Borkenkäfer
In den Nadelwäldern im Ostalbkreis kommt es vor allem in warmen und trockenen Jahren immer wieder zu Schäden durch Borkenkäfer. Hier haben wir Ihnen grundsätzliche und aktuelle Informationen zum Thema zusammengestellt.
Externe Links
Video der FVA Baden-Württemberg: Klimawandel - Wie der Borkenkäfer vom Temperaturanstieg profitiert
Download
Borkenkäfer an Nadelbäumen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.) (pdf, 5.0 MB)
Integriertes Borkenkäfermanagement: Hacken von befallenem Stammholz (Waldschutz-Info der FVA 02/2021) (pdf, 396.6 KB)
Befallsmerkmale Buchdrucker (pdf, 1.9 MB)
Befallsmerkmale Kupferstecher (pdf, 1.7 MB)
Borkenkäfer - Informationen von ForstBW (pdf, 16.6 MB)





Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.