Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung am 7. Februar 2023
Am Dienstag, 7. Februar 2023 findet um 15:00 Uhr im Kreishaus in Aalen, Großer Sitzungssaal, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung statt.
60.000 Euro des Ostalbkreises fließen in die Förderung von Entwicklungsländern
Der Ostalbkreis fördert seit Jahrzehnten Projekte in Entwicklungsländern. Unzählige Projekte, darunter viele Kinderheime und Schulen, konnten mit finanzieller Unterstützung aus Kreismitteln errichtet werden. Ebenso wurden mit den Geldern die Infrastruktur und das Gesundheitswesen vor Ort ausgebaut und gestärkt. Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Kreistags hat im Dezember 2022 die ...
Neue Homepage zur ärztlichen Versorgung im Ostalbkreis
Auf der neuen Homepage www.mediportal-ostalbkreis.de können sich Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudierende und Kommunen über die ärztliche Versorgung im Ostalbkreis informieren.
Der Ostalbkreis setzt sich gemeinsam mit den Ärzteschaften Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie den Kliniken Ostalb für die Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung ein. Nun ist im Zuge dessen die ...
Vortragsreihe Gestern und Heute: 50 Jahre Ostalbkreis - Kreisarchivar lädt zu erstem Vortragsabend am 9. Februar ins Aalener Landratsamt
Was macht einen Landkreis aus? Was macht den Ostalbkreis aus? Auf diese Fragen geht Kreisarchivar Uwe Grupp am Donnerstag, 9. Februar 2023, von 19:00 bis 21:00 Uhr im ersten Vortrag der Reihe "Gestern und Heute: 50 Jahre Ostalbkreis" im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamt ein. Der Eintritt ist kostenlos.
Auf den ersten Blick war die Kreisreform in Baden-Württemberg 1973 ein nüchternes ...
50 Jahre Ostalbkreis
Am 1. Januar 2023 wird der Ostalbkreis 50 Jahre. Informationen und Veranstaltungen für Groß und Klein.
Öffentliche Bekanntmachungen
Hier finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen des Ostalbkreises.
Formulare und Online-Anträge
Hier stellen wir Ihnen (Online-)Formulare zur Verfügung.
Kfz-Zulassung
Sie wollen Ihr Kfz zulassen?
Sie möchten ein persönliches Wunschkennzeichen?
Reservieren Sie einen Termin für Ihren Besuch bei der Zulassungsbehörde.
Fahrerlaubnis
Sie möchten einen Führerschein beantragen oder umtauschen?
Reservieren Sie einen Termin für Ihren Besuch bei der Fahrerlaubnisbehörde.
Veranstaltungen
Überblick der Veranstaltungen im Ostalbkreis
Bürgerinformationssystem
Sitzungstermine, Tagesordnungen und Kreistagsmitglieder.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Informationen und Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine, Kommunen sowie Ehrenamtliche.
Aktuelles zum Coronavirus
Das Landratsamt Ostalbkreis informiert Sie hier über die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus.
Tourismus Ostalb
Hier kommen Sie direkt zum Blog "Deine Ostalb – Mach Urlaub vor deiner Haustür"
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Ostalbkreis – Gemeinsam handeln, jetzt und in Zukunft!
Familienwegweiser
Hier finden Sie alle Informationen für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Ostalbkreis
Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.