Schulen und Bildung
Zum Verantwortungsbereich des Sachgebiets Schulen und Bildung gehören insbesondere die Schulträgeraufgaben. Der Ostalbkreis ist Träger der drei Beruflichen Schulzentren Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen mit rund 11.000 Schülerinnen und Schülern sowie der vier Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren Heideschule Mutlangen, Jagsttalschule Westhausen, Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd und Schloss-Schule Wasseralfingen.
Der Landkreis ist für das nicht lehrende Personal (Verwaltungsmitarbeitende in den Schulsekretariaten, Betreuende Kräfte sowie Küchenkräfte an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren) und die Ausstattung an den Kreiseigenen Schulen zuständig.
Die ständige Erweiterung im Bereich der Digitalisierung an den Schulen, sowie die regionale und kreiseigene Schulentwicklung zählen zusätzlich zu den maßgeblichen Aufgaben.
Ein weiterer essentieller Bereich ist der stetige Aus-, Um- und Neubau von Schulgebäuden.
Im Geschäftsbereich Bildung und Kultur gibt es darüber hinaus auch Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Diese können sowohl im Landratsamt als auch in den Schulen absolviert werden.
Kontakt
Melanie Graf
Sachgebietsleiterin
Telefon: 07361 503-1314
Telefax: 07361 503-581314
Details E-Mail an Melanie Graf
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.