Portugal hat am 1. Januar 2021 die EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland übernommen
Das Motto der portugiesischen Ratspräsidentschaft lautet: "Zeit zum Handeln: für einen gerechten, grünen und digitalen Wiederaufbau".
Portugal will das Coronavirus wie bisher europäisch bekämpfen und die Erholung aller EU-Staaten vorantreiben.
Europa soll fairer, grüner und digitaler werden.
Zudem will Portugal die Handelsbeziehungen der EU zu Afrika und Asien, unter anderem zu Indien, ausbauen.
Die portugiesische Ratspräsidentschaft organisiert und leitet die Treffen der Minister aller EU-Staaten im nächsten halben Jahr.
Sie lotet Kompromisse zwischen den 27 EU-Staaten aus und vertritt sie auch in Verhandlungen mit dem EU-Parlament und der EU-Kommission.
Das Präsidentschaftsprogramm, wird immer zwischen drei Präsidentschaften abgestimmt - Deutschland, Portugal und Slowenien bilden das aktuelle "Trio".
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.