Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Dänische Ratspräsidentschaft

Dänemark übernimmt vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Das Land löst damit turnusgemäß Polen ab. Die Ratspräsidentschaft wechselt alle sechs Monate zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Ihre Aufgabe ist es, Tagungen zu leiten und für Kontinuität der Arbeit im Rat zu sorgen. Dabei nimmt das vorsitzende Land eine neutrale Rolle ein und soll die eigenen Interessen zurückhaltend behandeln. Dennoch verfasst jede Ratspräsidentschaft ein eigenes Programm mit Prioritäten für den Zeitraum. Für ihre sechsmonatige Amtszeit hat die dänische Ratspräsidentschaft das Motto "Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel" gewählt.

Für die Arbeit während seines Vorsitzes werden folgende Themenbereiche im Mittelpunkt stehen:

  • Sicherheit & Wettbewerbsfähigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Im Januar 2026 wird Zypern die Ratspräsidentschaft übernehmen.

Website der dänischen Ratspräsidentschaft

Prioritäten der dänischen Präsidentschaft

Programm der dänischen Präsidentschaft



Externe Links


Was ist die EU-Ratspräsidentschaft? Video #kurzerklärt.