Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Kontaktstelle Frau und Beruf

"Schwäbisch meets international – mit regionalen Sprachbarrieren positiv umgehen" – Workshop für Migrantinnen, die in der regionalen Arbeitswelt ankommen und sich dem Schwäbischen annähern möchten

Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort: Aalen, Theater STOA, Spiel- und Theaterwerkstatt, Bischof-Fischer-Str. 43A

Der Deutsch-Sprachkurs ist beendet und trotzdem begegnen Ihnen im Alltag sprachliche Barrieren? Zudem möchten Sie beruflich einsteigen und haben Bedenken, dass Ihre sprachlichen Kenntnisse dafür doch nicht ausreichen?

Das könnte vielleicht auch am schwäbischen Dialekt liegen, der in unserer Region und auf der Ostalb traditionell gesprochen wird. Da wird "das Brötchen" schnell zum "Wegga", das freundliche "Guten Tag!" zum "Griaß Gott!" und ein gut gemeintes "Setz dich." zum "Hogg na.".

Was tun?

Die Kontaktstelle Frau und Beruf lädt Migrantinnen herzlich ein, sich spielerisch dem Schwäbischen anzunähern und nach Möglichkeiten zu suchen, im Arbeitsalltag mit dem regionalen Dialekt umzugehen.

Die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb e.V. (STOA) unterstützt dabei die Teilnehmerinnen im Workshop mit der Methode Forumtheater. Die Frauen machen sich mit Szenen aus dem alltäglichen und beruflichen Leben vertraut, bei denen ihnen der schwäbische Dialekt begegnen wird. Mit kreativer Anleitung entwickelt die Gruppe Lösungen, um mit Sprachbarrieren vor allem im beruflichen Kontext positiv umzugehen. Das Ziel des Workshops ist es, sprachliche Berührungsängste abzubauen und die gelingende Kommunikation am (zukünftigen) Arbeitsplatz für alle zu fördern.

Referentinnen: Anne Klöcker und Alice Katharina Schmidt vom Theater STOA e.V.

Die Veranstaltung findet ab 10 Teilnehmerinnen statt.

Anmeldeschluss: 29. September 2025

www.frau-beruf.info/?post_type=fb_event&p=5594

https://eveeno.com/workshopschwaebisch2025" tabindex="0" class="btn anmeldebutton" target="_blank">zur Anmeldung
ins Outlook eintragen


Kontakt


Anne Nitschke
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf
Telefon: 07361 503-1176
Telefax: 07361 503-581176
Details E-Mail an Anne Nitschke
Susann Radmacher
Berater/in
Telefon: 07361 503-1760
Telefax: 07361 503-581760
Details E-Mail an Susann Radmacher
Ulrike Schellmann
Assistentin
Telefon: 07361 503-2415
Telefax: 07361 503-582415
Details E-Mail an Ulrike Schellmann

Externe Links


Kampagne WOMEN
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
Landesportal Frau und Beruf Baden-Württemberg

Pressemitteilungen dazu


Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis wünscht eine schöne Sommerzeit mit Ausblick auf das Herbstprogramm

Pressemitteilung: 318 vom 25.07.2025