Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Hilfe bei Vergewaltigung

Was tun?

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. In den Kliniken Ostalb erhalten Sie Hilfe.

Es stehen mehrere Wege offen


  1. Sofortige Anzeige bei der Polizei

  2. Medizinische Soforthilfe mit vertraulicher Spurensicherung
    Gehen Sie in die Kliniken Ostalb.
    Vor Ort und bei der Anmeldung können Sie den Grund auf einen Zettel schreiben oder sagen: "Ich möchte dringend mit einer Frauenärztin sprechen."
    Sie werden medizinisch versorgt und Spuren werden gesichert.
    Vertrauliche Spurensicherung bedeutet, es erfolgt keine Anzeige durch das Krankenhaus. Der ärztliche Untersuchungsbericht verbleibt im Krankenhaus. Die gesicherten Spuren werden anonymisiert an einem sicheren Ort gelagert.
    Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für eine Anzeige entscheiden, sollten Sie die Polizei darauf hinweisen, dass die Tatspuren vertraulich gesichert wurden.

  3. Medizinische Soforthilfe ohne Spurensicherung
  4. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus werden Sie medizinisch versorgt. Opfer von sexueller Gewalt können sich rund um die Uhr an die Kliniken Ostalb wenden. Zögern Sie auch dann nicht, wenn keine sichtbaren Verletzungen vorliegen.


Hinweis

In allen drei Fällen sollten Sie sich nicht waschen und zeitnah ins Krankenhaus gehen. Das ist auch bis zu drei Tagen nach der Tat möglich.
Nehmen Sie bitte die Kleidung, die Sie während der Tat trugen, mit und zusätzliche Ersatzkleidung für Ihren Nachhauseweg.
Sie erhalten im Krankenhaus von Ärztinnen und Ärzten weitere Informationen für die nächsten Schritte und Beratungsmöglichkeiten.

Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und weitere Beratung: