Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Integrationsmanagement

Das Integrationsmanagement ist Teil des "Paktes für Integration". Dieses Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg soll Kommunen bei der Integration von Geflüchteten unterstützen.

Ziel des Integrationsmanagements ist es, Geflüchtete individuell zu beraten und die Selbständigkeit und Selbstverantwortung durch den Case-Management-Ansatz zu stärken. Somit soll eine frühzeitige sowie nachhaltige Orientierung und Teilhabe ermöglicht werden.

Integrationsmangement in der Praxis

Das Integrationsmanagement ist ein Angebot, das sich an Geflüchtete richtet, welche in Städte und Gemeinden in die Anschlussunterbringung zugewiesen werden. Dabei spielen der aufenthaltsrechtliche Status sowie die Herkunft keine Rolle.

Die Aufnahme in das Integrationsmanagement ist für die Geflüchteten nicht verpflichtend.

Die Dauer des Integrationsmanagements beträgt 3 Jahre. Danach findet bei Bedarf eine Überleitung an oder zu Regeldiensten statt.

Alle wesentlichen Inhalte werden in der Verwaltungsvorschrift Integrationsmanagement 2023 geregelt.

Aufgaben des Integrationsmanagenden

  • Kontaktaufnahme, Dokumentation und Erhebung der Sachverhalte, Bedürfnisse und Ressourcen
  • Erstellen und Überprüfen von Integrationsplänen und Zielvereinbarungen
  • Unterstützung bei der Umsetzung vereinbarter Ziele
  • Soziale Beratung nach dem Case-Management-Ansatz, keine enge Begleitung
  • Enge Vernetzung mit beteiligten Netzwerkpartnern

Koordinierende Stelle

Die koordinierende Stelle spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Integrationsmanagements auf Kreisebene.
Diese ist seit 2025 für alle Landkreise in Baden-Württemberg verpflichtend (VwV Integrationsmanagement 2023).

Ihre Hauptaufgaben sind:
  • Steuerung und Begleitung des Integrationsmanagements im Landkreis
  • Planung und Organisation von Fortbildungsangeboten für die Integrationsmanagenden
  • Informationsvermittlung zwischen Kommunen und dem Land
  • Vernetzung aller Beteiligten Akteure
  • Datenerhebung und -weitergabe
  • Ansprechperson zum Thema Integrationsmanagement im Landkreis



Kontakt


Sabrina Cee
Koordinatorin im Integrationsmanagement
Telefon: 07361 503-1246
Telefax: 07361 503-581246
Details E-Mail an Sabrina Cee