Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Ellwanger Schlosskonzert mit dem Zephyr Oktett

Samstag, 08.06.2024, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Ellwangen, Thronsaal im Schlossmuseum

Das Zephyr-Oktett wurde 2016 von acht Musikstudierenden gegründet, die eine Gelegenheit suchten, miteinander hochwertige Kammermusik zu machen. Die Musizierenden spielen unter anderem in Orchestern wie der Dresdner Philharmonie und dem Staatsorchester Wiesbaden.

Im späten 18. Jahrhundert gehörten Bläseroktette (sogenannte Harmoniemusiken) aus je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten zu den beliebtesten Kammermusikbesetzungen überhaupt. Fast alle Residenzstädte verfügten über derartige Ensembles, allein in Wien soll es um 1785 rund 50 derartige Ensembles gegeben haben, und Kaiser Joseph II. unterhielt sogar privat ein eigenes Oktett. So wurden auch Sinfonien und Opern als Hamoniemusik bearbeitet, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte". Außerdem erklingen die original für Bläseroktett komponierten Werke von Mozart und Krommer.

Programm: W. A. Mozart - Serenade c-Moll KV 388, "Nachtmusique". F. Krommer - Partita Es-Dur op.71. W. A. Mozart - Hamoniemusik zur Oper "Die Zauberflöte" KV 620

Karten für Schüler und Studenten: 5 €, (25 € für Erwachsene, 20,- € für Stiftsbundmitglieder): Tourist-Information Ellwangen: Tel.: 07961/84303, tourismus[at]ellwangen.de, über Reservix und an der Abendkasse. Der Thronsaal ist über einen Aufzug im Schlossinnenhof barrierefrei erreichbar.

www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/kunst-kultur/ellwanger-schlosskonzerte/2039/ellwanger-schlosskonzert-mit-dem-zephyr-oktett
ins Outlook eintragen