Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Ausstellung "Glänzend ans Licht"

Unter diesem Titel wurde am Donnerstag, 2. Mai 2024 um 19:30 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen die Ausstellung der Künstlerin Wiebke Bader eröffnet.

Eichenprozessionsspinner - Gespinste
Gespinste des Eichenprozessionsspinners
Dr. Friedrich Röther
Dr. Friedrich Röther 1961 - 1972
Übersicht aller Museen im Ostalbkreis
Museen im Ostalbkreis
Plakat mit Auszubildenden und Schriftzug 'Werde Teil vom Kreis'
Werde Teil vom Kreis!
Wappen der Stadt Böblingen
Schloss Fachsenfeld
Schloss Fachsenfeld (Foto: Schloss Fachsenfeld)
Schloss Baldern
... aus dem Schloss Baldern
Schlossmuseum Ellwangen
... aus dem Schlossmuseum Ellwangen
Miedermuseum Heubach
... aus dem Miedermuseum
Kloster Lorch
... das Kloster Lorch
Goldbergmuseum
... aus dem Goldbergmuseum
Principia Aalen
Principia Aalen
Grafische Darstellung der Entwicklung der Kreisumlage und des Zuschussbedarfs für die sozialen Leistungen im Ostalbkreis in den Jahren 1973 bis 2024
Entwicklung der Kreisumlage und des Zuschussbedarfs für die sozialen Leistungen 1973-2024
Pechnelke
Pechnelke
Produktion und Dienstleistung
Produktion und Dienstleistung
Wiebke Bader studierte an der Technischen Universität Braunschweig Architektur und ist seit 2014 freischaffende Künstlerin und Bildhauerin. Ihre bevorzugten Materialien sind Bronze und Holz, wobei sie auch Ton oder Acrylgips in ihren Werken verarbeitet. Hier zeigt sich die hohe Flexibilität der Künstlerin. Neben dem Material sind es aber auch ihre Arbeiten an sich, die eine große Variabilität besitzen. Jede Seite bietet eine neue Betrachtungsweise und oft lassen sich die Objekte auch in verschiedenen Positionen aufstellen.

Die Titel der Werke, die die Fantasie anregen und neue Perspektiven auf das Werk eröffnen, entstehen erst im Nachgang der Arbeit. Dabei verleiten die ausgestellten Kunstwerke, mit Bezug auf den Titel, dem Licht auf deren Oberflächen nachzuspüren.

Mit ihren Arbeiten will Wiebke Bader die Konzentration und die Materialisierung tiefster menschlicher Stimmungen, Sehnsüchte, Hoffnungen und Gefühle durch Gegensätze, die dennoch mit spannungsvoller Harmonie zusammenhängen, ausdrücken. Die Vielfältigkeit von Objekten, Perspektiven und Positionen stehen dabei als ein Sinnbild für unsere Gesellschaft. Es ist die Pluralität in der Welt, die unser gemeinsames Zusammenleben bedingt.

Die Ausstellung ist bis einschließlich 14. Juni 2024 während den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamts Ostalbkreis zu sehen.