Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

UNESCO Global Geopark Ries

Das Nördlinger Ries ist einer der am besten erhaltene Meteoritenkrater der Welt. Das "Riesereignis“, der Einschlag eines Meteoriten vor rund 14,5 Mio. Jahren, lies einen riesigen, noch heute in der Landschaft sichtbaren Einschlagskrater entstehen. Er prägt mit seinen 25 km Durchmesser und dem bis zu 150 m hohen Kraterrand die Landschaft. Der Geopark Ries hat eine Fläche von etwa 1.750 km² und erstreckt sich über die Landesgrenze von Bayern nach Baden-Württemberg. Fünf Kommunen im Ostalbkreis liegen im Gebiet dieser geologisch bedeutenden Region, die 2022 das Prädikat "UNESCO Global Geopark" erhielt.

UNESCO Global Geopark Ries: Goldberg Riesbürg (Foto: Tourismus Ostalb, Christian Frumolt)
UNESCO Global Geopark Ries: Goldberg Riesbürg (Foto: Tourismus Ostalb, Christian Frumolt)
UNESCO Global Geopark Ries: Kloster Kirchheim am Ries (Foto: Tourismus Ostalb, Christian Frumolt)
UNESCO Global Geopark Ries: Kloster Kirchheim am Ries (Foto: Tourismus Ostalb, Christian Frumolt)
UNESCO Global Geopark Ries: Offnethöhlen und römischer Gutshof Riesbürg (Foto: Tourismus Ostalb, Christian Frumolt)
UNESCO Global Geopark Ries: Offnethöhlen und römischer Gutshof Riesbürg (Foto: Tourismus Ostalb, Christian Frumolt)

Externe Links


Deine Ostalb: Geopark Ries
Geopark Ries
Geopark Ries - Kurz und prägnant