Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

UNESCO Labels

UNESCO Welterbe

Welterbe ist eine Bezeichnung für kulturelle Stätten und Naturlandschaften von außergewöhnlichem universellen Wert, deren Schutz und Erhaltung für die Menschheit garantiert werden soll. Im Ostalbkreis hat der Obergermanisch-Raetische Limes eine solche universelle Bedeutung. Er wird deswegen auch als UNESCO Weltkulturerbe-Stätte bezeichnet.

UNESCO Global Geopark

Mit diesem Titel werden von der UNESCO herausragende Landschaften ausgezeichnet, die eine weltweit einzigartige Erdgeschichte haben. Zwei davon liegen im Ostalbkreis: der UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb und der UNESCO Global Geopark Ries.

UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
Nach der Chinesischen Mauer ist der Limes das längste Bodendenkmal der Welt. Er wurde im Juli 2005, aufgrund seiner Bedeutung für die Geschichte der Menschheit, zum UNESCO-Welterbe erklärt. Auf einer Länge von insgesamt 550 Kilometern war der Limes in der ...

UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine faszinierende Karstlandschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit – und auf den dritten Blick ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen. Deshalb trägt die Landschaft der ...

UNESCO Global Geopark Ries
Das Nördlinger Ries ist einer der am besten erhaltene Meteoritenkrater der Welt. Das "Riesereignis“, der Einschlag eines Meteoriten vor rund 14,5 Mio. Jahren, lies einen riesigen, noch heute in der Landschaft sichtbaren Einschlagskrater entstehen. Er prägt mit ...