Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs 2023 im KulturBahnhof Aalen
Insgesamt 295 baden-württembergische Schulen und 17.353 Schülerinnen und Schüler befassten sich mit den Aufgaben des 70. Europäischen Wettbewerbs unter dem Motto "Europäisch gleich bunt - Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt".
16 Schulen des Ostalbkreises beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb. Davon wurde insgesamt 113 Schülerinnen und Schülern ein Preis zugesprochen. Alle 113 Siegerinnen und Sieger erhielten einen Kreispreis, wobei 10 Schülerinnen und Schüler zusätzlich einen Landespreis und 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich einen Landespreis mit Bundespreisnominierung erhielten. Besonders überzeugen konnten die Jury des Europäischen Wettbewerbs 3 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis, welche zusätzlich mit einem Bundespreis ausgezeichnet wurden.
Bei der Veranstaltung am 10. Mai 2023 konnten die Werke (Bilder, Texte, Multimediabeiträge) im KubAA besichtigt werden.
Zu Beginn fand eine Luftballonaktion zum Europatag mit Weitflugwettbewerb statt.
Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Bläse und dem Grußwort von Oberbürgermeister Brütting der Stadt Aalen startete die offizielle Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs.
Bei der Veranstaltung am 10. Mai 2023 konnten die Werke (Bilder, Texte, Multimediabeiträge) im KubAA besichtigt werden.
Zu Beginn fand eine Luftballonaktion zum Europatag mit Weitflugwettbewerb statt.
Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Bläse und dem Grußwort von Oberbürgermeister Brütting der Stadt Aalen startete die offizielle Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.