Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

EUROPoint Ostalb - Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen des EUROPoint Ostalb:

EU konkret
Haben Sie Fragen zur EU, ihren Organen und Einrichtungen? Kennen Sie das Tranzparenzportal der Europäischen Kommission? Social Media, soziale Netzwerke - die EU ist auch in der modernen Medienwelt präsent.

EU-Aktuell
Hier finden Sie die täglichen aktuellen Meldungen der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments:

EU-Nachrichten
Über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe rund um die Europäische Union informiert der wöchentliche Newsletter "EU-Nachrichten".

Spanien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Unter dem Motto "Europe, closer" wird am 1. Juli 2023 Spanien die EU-Ratspräsidentschaft bis Ende des Jahres übernehmen. Spanien übernimmt bereits zum fünften Mal den Vorsitz im Rat. Das Programm der spanischen Ratspräsidentschaft hat vier Schwerpunkte: Förderung strategischer ...

Elefsina, Timisoara und Veszprém sind Kulturhauptstädte Europas 2023
Das Kulturhauptstadtjahr 2023 zieht Besucherinnen und Besucher nach Rumänien, Ungarn und Griechenland. Elefsina (Griechenland), Timisoara (Rumänien) und Veszprém (Ungarn) übernehmen 2023 den prestigeträchtigen Titel. Sie gehören damit zu den mehr als 60 Städten, die in den ...

Lage in der Ukraine
Durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine sehen wir uns in Europa plötzlich einem Krieg gegenüber. Die jahrzehntelange Friedensdiplomatie zum Ausgleich der Kräfte in der Welt hat dadurch einen schweren Rückschlag erlitten. Europa und die Welt müssen sich nun neu sortieren. ...

Mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) 2021-2027
Am 21.07.2020 hat sich der Europäische Rat auf den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 (MFR) in Höhe von 1.074 Mrd. Euro und das Aufbauinstrument "Next Generation EU" (NGEU) in Höhe von 750 Mrd. Euro geeinigt, um die Auswirkungen der Covid-19-Krise zu bewältigen. Die Ergebnisse des ...

Offizielle Bürgerbeteiligungsverfahren der EU
Die EU ist sehr an der Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen Themen interessiert. Es gibt daher regelmäßige offizielle Beteiligungsverfahren in Form von Grundsatzdiskussionen oder sogenannten "Grünbüchern". Nachfolgend finden Sie aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten.