Die Kulturhauptstädte Europas 2020: Galway und Rijeka
Die irische Stadt Galway sowie die kroatische Stadt Rijeka sind die beiden Kulturhauptstädte Europas 2020.
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie konnten das irische Galway und das kroatische Rijeka 2020 Jahr nur einen Bruchteil ihres geplanten Programms bieten. Beide Städte sollen deshalb 2021 in die Verlängerung gehen.
Im Wettbewerb für die deutsche "Kulturhauptstadt Europas“ 2025 sind unterdessen Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg in die Endauswahl gekommen.
Die Initiative "Kulturhauptstädte Europas" soll den Reichtum und die Vielfalt der Kulturen in Europa hervorheben, bei den Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl stärken, einem gemeinsamen Kulturkreis anzugehören, und den Beitrag der Kultur zur Entwicklung von Städten unterstützen.
Mehr dazu finden Sie hier:
ec.europa.eu/programmes/creative-europe/actions/capitals-culture_de
Galway (Irland) - Kulturhauptstadt 2020
Rijeka (Kroatien) - Kulturhauptstadt 2020
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.