Europass fördert Mobilität: Lernerfahrungen vergleichbar machen
Wer einen Teil seines Studiums, seiner Ausbildung oder seines Berufslebens im EU-Ausland verbringen will, hat häufig Schwierigkeiten, dort seine Qualifikationen zu erklären. Dieses Problem wird durch den Europass, einen kostenlosen Service der Europäischen Union, verringert.
Der Europass bietet die Möglichkeit, Lernergebnisse auf einheitliche Weise zu dokumentieren und besser vergleichbar zu machen. Er besteht aus insgesamt fünf Dokumenten: dem Europass Lebenslauf, einem Sprachenpass, Zeugniserläuterungen, dem Europass Mobilität sowie dem Europass Diploma Supplement zur Erläuterung von Hochschulzeugnissen.
Mehr dazu: www.europass-info.deNeu: Jetzt vom Lebenslauf-Editor direkt auf den persönlichen Cloud-Speicher zugreifen
Mit dem Europass Lebenslauf-Editor können Nutzerinnen und Nutzer ganz einfach einen Lebenslauf schreiben: Der Editor führt Schritt für Schritt durch die Erstellung und fragt alles ab, was für das persönliche Kompetenzprofil wichtig sein kann: Schulbildung, Berufsbildung, Studium, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, digitale Kompetenzen und Soft Skills.
Jetzt bietet der Editor eine neue Funktion: Nutzerinnen und Nutzer können sich nun vom Lebenslauf-Editor direkt auf ihrem persönlichen Cloud-Speicher anmelden und den Lebenslauf von jedem Computer aus aktualisieren oder in verschiedenen Versionen speichern.
Mehr zum Europass-Lebenslauf
Zum Lebenslauf-Editor
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Facebook >>
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu YouTube >>
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu X (Twitter) >>
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Instagram >>