Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram

Geschäftsbereiche im Überblick

Hier finden Sie alle Geschäftsbereiche unserer Landkreisverwaltung mit Aufgaben und Ansprechpartnern:

Grußwort von Landrat Dr. Joachim Bläse
Herzlich willkommen beim Ostalbkreis! Ich freue mich, dass Sie auf unser Internetangebot aufmerksam geworden sind. Als dienstleistungsorientierte Landkreisverwaltung bieten wir Ihnen ein vielfältiges Informations- und Interaktionsangebot. Weil wir Ihnen online auf kurzem Wege ...

Baurecht und Naturschutz
Aufgaben: Baugenehmigungsbehörde Wohnraumförderung Schornsteinfegerwesen Vorbeugender Brandschutz Denkmalschutz Naturschutz

Beauftragte für Chancengleichheit
Gleiche Chancen unabhängig ... ob Frau oder Mann ... ob Jung oder Alt ... ob Einheimisch oder Zugewandert ... ob Behindert oder Nichtbehindert und von welcher sexuellen Identität und Orientierung.

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mit dem Landes-Behindertengleichstellungsgesetz von 2015 hat das Land Baden-Württemberg als erstes Bundesland die Stadt- und Landkreise verpflichtet, kommunale Behindertenbeauftragte zu bestellen. Die kommunalen Beauftragten auf der Ebene der Stadt- und Landkreise stärken die ...

Beratung, Planung, Prävention
In der Stabsstelle V/01 sind Stellen zusammengefasst, die sich in ganz besonderer Weise mit den Themen Beratung, Planung und Prävention beschäftigten.

Bildung und Kultur
Aufgaben: Wahrnehmung der Schulträgerschaft und Aufsicht über die kreiseigenen Schulen Leitung der Kreismedienzentren Organisation von kulturellen Veranstaltungen und Kulturpflege Internationales und Kreispartnerschaften Erwachsenenbildung und Kooperation mit Hochschulen und ...

Brand- und Katastrophenschutz
Aufgaben: Katastrophenvorsorge, Katastrophenabwehr und -bekämpfung Notfallseelsorge Zivilmilitärische Zusammenarbeit Zivilschutz

Büro des Landrats
Im Büro des Landrats sind persönliche Mitarbeiter von Landrat Dr. Joachim Bläse beschäftigt mit den folgenden Aufgabenbereichen: Persönliche Referentin des Landrats und Bürgerbeauftragte / Leiterin Diversity Kliniken und Gesundheitsstrategien {a_497 ...

Controlling und Beteiligungsmanagement
Aufgaben: Aufbau eines Berichtswesens für die gesamte Landkreisverwaltung Durchführung von Benchmarking-Projekten Wirtschaftlichkeitsanalysen Aktive Beteiligungsverwaltung Weiterentwicklung Sozialcontrolling

Datenschutz
Das Landratsamt Ostalbkreis nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das ...

Digitalisierung und Organisation
Aufgaben: Digitalisierung Optimierung der Verwaltung durch Konzeption und Umsetzung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen Flächenmanagement und Raumkonzeption Durchführung von Stellenbewertungen Förderung und Schutz der Mitarbeiter Verwaltung des Fuhrparks Zentraler Einkauf ...

Einheitlicher Ansprechpartner
Seit dem 28. Dezember 2009 steht beim Landratsamt Ostalbkreis ein Einheitlicher Ansprechpartner im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie und des Gesetzes über Einheitliche Ansprechpartner für das Land Baden-Württemberg zur Verfügung. Über den Einheitlichen Ansprechpartner ...

Geoinformation und Landentwicklung
Der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung gliedert sich in die beiden Fachbereiche Geoinformation und Landentwicklung.

Der Kreistag
ist die Vertretung der Einwohner und das Hauptorgan des Landkreises. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung des Landkreises fest und entscheidet über alle Angelegenheiten des Landkreises, soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kreistag bestimmte ...

Gesundheit
Das "Gesundheitsamt" ist als Geschäftsbereich Gesundheit Teil der Landkreisverwaltung und Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Die Aufgaben sind vielfältig, doch die grundlegende Aufgabe ist es, die Gesundheit der im Ostalbkreis lebenden Menschen zu fördern und zu schützen. ...

Hochbau und Gebäudewirtschaft
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Hochbau und Gebäudewirtschaft sind für Hochbaumaßnahmen (Neubau, Umbau und Sanierung) sowie die Unterhaltung und Bewirtschaftung der kreiseigenen und angemieteten Gebäude verantwortlich. Gemeinsam mit den technischen ...

Information und Kommunikation
Aufgaben: Administration Benutzerbetreuung E-Government Anwenderbetreuung/Schulungen Einführung neuer Verfahren Betreuung Telekommunikations-Anlagen Betreuung Zugangskontrollanlagen

Integration und Versorgung
Aufgaben: Aufnahme/Unterbringung von Spätaussiedlern und Flüchtlingen sowie jüdischen und irakischen Kontingentflüchtlingen Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen Finanzielle Hilfen für Flüchtlinge Integration von Migranten Aufgaben nach dem Bundesvertriebenengesetz ...

Integrationsbeauftragte
Aufgaben: Ansprechpartnerin für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit Ansprechpartnerin für Anbieter von Wohnraum für Flüchtlinge

Jobcenter Ostalbkreis
Zum 1. Januar 2012 wurde der Ostalbkreis als sogenannte "Optionskommune" zugelassen und nimmt seither die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in eigener Zuständigkeit wahr.

Jugend und Familie
Aufgaben Beistandschaft - Pflegschaft - Vormundschaft Wirtschaftliche Jugendhilfe Allgemeiner Sozialer Dienst Jugendgerichtshilfe Adoptionsvermittlung Pflegekinderfachdienst Schwangeren- und ...

Jugendreferat / Kreisjugendring
Das Jugendreferat ist gemeinsam mit dem Kreisjugendring Ostalb e.V. Ansprechpartner in nahezu allen Fragen der außerschulischen Jugendarbeit im Ostalbkreis. Die Aufgaben ergeben sich u.a. aus dem gesetzlichen Auftrag des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (§§ 1-2, § 9, §§ 11-12).

Kämmerei
Aufgaben: Finanz- und Haushaltswesen, Neue SteuerungsmodelleKassen- und Rechnungswesen des Landkreises einschließlich Mahn-, Beitreibungs- und VollstreckungsstelleSteuer- und Versicherungsangelegenheiten, SchadensfälleAbfallgebühren (nur hoheitlicher Bereich)

Klimaschutz und Nachhaltigkeit
In der Landkreisverwaltung wurde Ende 2021 das Referat Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Umweltdezernat eingerichtet. Der Ostalbkreis ist jedoch schon länger im Klimaschutz aktiv. Das erste integrierte Klimaschutzkonzept des Ostalbkreises stammt aus dem Jahr 2012. ...

Kommunalaufsicht
Aufgaben: Rechtsaufsicht über 39 kreisangehörige Städte und Gemeinden, 10 Zweckverbände, 4 Gemeindeverwaltungsverbände und 224 Verbände nach dem Wasserverbandsrecht Entscheidung über Widersprüche gegen Verwaltungsakte von Städten und Gemeinden, die der Rechtsaufsicht des ...

Kreisarchiv
Das Kreisarchiv ist das "Gedächtnis" der Kreisverwaltung. Das Archiv übernimmt und bewahrt Unterlagen, denen ein bleibender rechtlicher und historischer Wert zukommt. Dadurch bildet und erhält das Archiv die historische Überlieferung der Kreisverwaltung des Ostalbkreises und ...

Kreismedienzentren
Die Kreismedienzentren Aalen und Schwäbisch Gmünd bieten Ihnen Medien für den Unterricht, die Jugend- und Erwachsenenbildung Geräte für Projektion und Medienarbeit Unterstützung für praktische Medienarbeit mit Schülern und Jugendlichen Beratung bei schulischen Netzen Kurse, ...

Landschaftserhaltungsverband Ostalbkreis e. V.
Aufgaben: Erhalt, Pflege und Wiederherstellung von extensiv genutzten Lebensräumen als prägende Landschaftselemente

Landwirtschaft
Aufgaben: Betriebsentwicklung, Förderung, Hauswirtschaft Betriebswirtschaftliche Beratung und Weiterentwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben Einzelbetriebliche Förderverfahren Grundstücks-und Landpachtverkehrsgesetz Aufforstungsanträge Landesinitiativen "Bewusste ...

Nachhaltige Mobilität
Die Aufgabenverteilung der 4 Fachbereiche:

Personal
Aufgaben: Personal Besoldung Aus- und Fortbildung, Zentrale Dienste

Pflegestützpunkt Ostalbkreis
Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Die Fachkräfte übernehmen dabei als neutrale Lotsen eine Wegweiserfunktion durch die Vielzahl von Informationen und ...

Pressestelle
Aufgaben: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Ansprechpartnerin für Presse, Rundfunk und Fernsehen Entwicklung und Pflege der Internet-Präsentation www.ostalbkreis.de Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG)

Rechnungsprüfung
Die Stabsstelle Rechnungsprüfung hat den gesetzlichen Auftrag der öffentlichen Finanz- und Rechtmäßigkeitskontrolle. Sie wirkt darauf hin, dass die Aufgaben von der Verwaltung rechtmäßig, sparsam und wirtschaftlich erledigt werden. Dabei ist die Rechnungsprüfung unabhängig und nicht ...

Sicherheit und Ordnung
Aufgaben: Ausländerangelegenheiten Einbürgerungen Staatsangehörigkeitsausweise Standesamtsaufsicht Namensrecht Gewerberecht, Handwerksrecht (Schwarzarbeit). Gewerbeuntersagung {a_354156 ...

Soziales
Geschäftsbereich Soziales geschlossenDie Dienststellen des Geschäftsbereichs Soziales in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sind am Donnerstag, 14. Dezember 2023 ab 15:00 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am 15. Dezember ist der Geschäftsbereich wieder zu den ...

Straßenverkehr
Der Geschäftsbereich Straßenverkehr ist als untere Verkehrsbehörde für die Verkehrsregelung auf einem Großteil der Straßen im Landkreis zuständig, mit Ausnahme der Straßen, die auf dem Gemarkungsgebiet der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd liegen. Oberste ...

Entdecken Sie die touristische Vielfalt im Ostalbkreis
Unberührte Natur, traumhafte Aussichten, geologische Highlights, malerische Städte und eine reich gefüllte Schatzkammer an Kunst und Kultur - die Ostalb bietet eine perfekte Balance für einen erholsamen Urlaub. Als einer der größten Landkreise in Baden-Württemberg umfasst der ...

Umwelt und Gewerbeaufsicht
Aufgaben: Anlagensicherheit Gewerbliches und industrielles Abwasser Immissionsschutz Kreislaufwirtschaft (Abfallrecht) Lagerung wassergefährdender Stoffe Technischer und sozialer Arbeitsschutz Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

Verkehrsinfrastruktur
Aufgaben: Unterhalt von Bundes-, Landes- und KreisstraßenStraßenunterhaltungregelmäßiger Straßenkontrolldienst Unterhaltung der Fahrbahn, Verkehrsbeschilderung und Verkehrseinrichtungen (z.B. Signalanlagen, Leitpfosten, Schutzplanken) Pflege der Straßenseitenräume sowie der ...

Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Aufgaben: Tiergesundheit / Tierseuchenbekämpfung / Reiseverkehr mit Tieren Tierschutz Fleischhygieneüberwachung Lebensmittelüberwachung Arzneimittelüberwachung

Wald und Forstwirtschaft
Aufgaben: Für alle Waldbesitzarten gleichermaßen:Forstschutz (Schutz vor Gefahren, die dem Wald durch Dritte drohen) Forstaufsicht (Einhaltung der gesetzlich Vorschriften durch die Waldbesitzer) Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange Fachplanungen für den Wald auf ...

Wasserwirtschaft
Aufgaben: Abwasserbeseitigung: Kläranlagen, Regenwasserbehandlung, Kanalisation, Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum, Abwasserabgabe Wasserversorgung und Grundwasserschutz: Grundwasserentnahmen, Bohranzeigen, Wasserschutzgebiete, Bodenschutz, Altlasten und Schadensfälle ...

Wirtschaftsförderung - Europabüro - Kontaktstelle Frau und Beruf
Aufgaben: Informationen über den Wirtschaftsstandort; Strukturdaten und Wirtschaftsanalysen. Standortberatung und konkrete Standortangebote bei Neuansiedlungen, Betriebsverlagerungen und Betriebserweiterungen; Vermittlung von Grundstücken und Gewerbeobjekten. Unterstützung in ...

Zentrale Vergabestelle
Die Zentrale Vergabestelle ist für die Durchführung der nationalen und europaweiten Vergabeverfahren der Landkreisverwaltung zuständig.