Geoinformation und Landentwicklung
Der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung gliedert sich in die beiden Fachbereiche Geoinformation und Landentwicklung.
Aufgaben Geoinformation:- Vermessungen
- Baulandumlegungen
- Führung des Liegenschaftskatsters
- Auskünfte und Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
- Geografisches Informationssystem (GIS)
- Bürger-GIS ostalbmap
- Breitbandausbau
- Leitungsauskunft für Breitbandinfrastruktur des Landkreises
Aufgaben Landentwicklung:
Die Hauptaufgabe des Fachbereiches Landentwicklung ist die Durchführung von Flurneuordnungsverfahren, dabei werden folgende Ziele angestrebt:
- Verbesserung der Agrarstruktur
- Landbereitstellung für Infrastrukturmaßnahmen
- Erhaltung der bäuerlichen Landwirtschaft (Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit)
- Gestaltung und Erhaltung einer vielfältigen Landschaft
- Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege
- Umsetzung von Ökologieprogrammen, insbesondere Naturschutzstrategie Baden-Württemberg und der Biotopvernetzungsplanungen der Kommunen
- nachhaltige Entwicklung der ländlichen Gemeinden
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Geoinformation und Landentwicklung
Dienstgebäude:
Gartenstraße 97
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-5500
Telefax: 07361 503-5404
E-Mail senden So finden Sie zu uns Dienstgebäude:
Obere Straße 13
73479 Ellwangen
Telefon: 07961 567-3265
Telefax: 07961 567-3273
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Ansprechpartner/in
Jürgen Eisenmann
Geschäftsbereichsleiter/in
Telefon: 07961 567-3268
Telefax: 07961 567-583268
Details E-Mail an Jürgen Eisenmann
Öffnungszeiten
Montag |
08:15-11:45, 14:00-16:00 Uhr |
Dienstag |
14:00-16:00 Uhr |
Mittwoch |
08:15-11:45 Uhr |
Donnerstag |
08:15-11:45, 14:00-18:00 Uhr |
Freitag |
08:15-11:45 Uhr |
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.