Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Breitbandausbau

Der Ostalbkreis ist für die Planung und den Aufbau eines kreisweiten Backbone-Netzes zuständig, mit dem die Kommunen an das schnelle Internet angeschlossen werden. Darüber hinaus berät und unterstützt der Ostalbkreis seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei ihrem innerörtlichen Breitbandausbau. Grundlage hierfür ist die "Kreisweite Planung eines Breitband-Höchstgeschwindigkeitsnetzes" durch die Firma Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH (TKI) im Jahr 2015.

Zuständige Abteilung für den Breitbandausbau bei der Landkreisverwaltung ist das Breitbandkompetenzzentrum. Dieses ist dem Geschäftsbereich Vermessung und Geoinformation zugeordnet. Die Bündelung der Breitbandaufgaben in der Breitband Ostalb KAöR ist im Aufbau begriffen.

Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben beim Breitbandausbau haben der Ostalbkreis und alle seine 42 Städte und Gemeinden am 30. April 2024 die kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts "Breitband Ostalb" gegründet.

Im Jahr 2017 wurde der Betrieb des kommunalen Breitbandnetzes im Ostalbkreis europaweit ausgeschrieben. Aus dieser Ausschreibung ging die in Ellwangen beheimatete NetCom BW GmbH als Netzbetreiber hervor.

Für den Ausbau der kommunalen Glasfasernetze erhalten die Städte und Gemeinden Zuschüsse vom Bund. Mit der Abwicklung des Bundesförderprogramms zum Breitbandausbau hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den die Firma PwC als Projektträger beauftragt.

Die aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Ihrer Kommune können Sie im "Breitbandatlas" nachschauen.

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Landkreise und Kommunen ebenfalls durch die Förderung des Breitbandausbaus. Hierfür ist das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
Der Bund unterstützt den Breitbandausbau des Landkreis in den Kommunen Trochtelfingen und Lauchheim mit dem Bundesförderprogramm Kommunalinvestitionsförderungsgesetz - KInvFG.



Gefördert werden die Projekte:

Az.: 4-8433.3/3987 - Ausbau einer Teilstrecke des kreisweiten Backbonenetzes zwischen Trochtelfingen (Stadt Bopfingen) und Pflaumloch (Gemeinde Riesbürg) im Ostalbkreis.
Az.: 4-8433.3/3956 - Aufbau eines glasfaserbasierten überörtlichen Backbone-Netzes zwischen Lauchheim und Aufhausen.
Az.: 4-8433.3/4046 - Ausbau des Backbonenetzes Teilstrecke zwischen Ellenberg und Althueb

Sie haben Fragen zum Breitbandausbau im Ostalbkreis? Gerne können Sie sich hierzu an das Breitbandkompetenzzentrum Ostalb wenden. Schicken Sie uns dazu eine E-Mail an breitband@ostalbkreis.de.

Die wichtigsten Abkürzungen und eine Erläuterung der Fachbegriffe rund um das Thema Breitband haben wir Ihnen zum Download zusammengestellt.

Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Internetseiten:



Adresse


Landratsamt Ostalbkreis
Vermessung und Geoinformation
Dienstgebäude:
Gartenstraße 97
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-5500
Telefax: 07361 503-5404
E-Mail senden So finden Sie zu uns

Kontakt


Margit Hügler
Sachbearbeiter/in
Telefon: 07361 503-5405
Telefax: 07361 503-585405
Details E-Mail an Margit Hügler
Werner Riek
Technischer Leiter Breitband Ostalb
Telefon: 07361 503-5414
Telefax: 07361 503-585414
Details E-Mail an Werner Riek