Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

Weiterentwicklung ehrenamtlicher Strukturen in den Frühen Hilfen und Leihgroßelterndienst

Im Ostalbkreis gibt es viele engagierte Ehrenamtliche. Damit junge Familien diese Unterstützung nützen können, ist es erforderlich die vorhandenen Angebote für diese transparent zu machen. Dazu kooperieren wir mit allen Institutionen, die für die Lebensphase Schwangerschaft/Geburt/Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren ehrenamtliche Angebote vorhalten, wie z.B. die Organisierte Nachbarschaftshilfe im Ostalbkreis, wellcome, Familienpaten usw. und informieren über ihre Angebote.

Gemeinsam mit dem Seniorennetzwerk der Stadt Schwäbisch Gmünd hat das Fachzentrum Frühe Hilfen einen Leihgroßelterndienst ins Leben gerufen. Hier werden Senioren, die Zeit schenken wollen und Freude am Umgang mit Kindern haben, durch eine Schulung auf ihre Aufgabe als Leih-Oma oder Leih-Opa vorbereitet und an Familien vermittelt. Während des Einsatzes findet eine kontinuierliche Begleitung aller Beteiligten durch das Fachzentrum Frühe Hilfe sowie das Seniorennetzwerk statt.

Zuständigkeiten
Für den Raum Aalen: Ulrike Ilzhöfer
Für den Raum Schwäbisch Gmünd: Martina Hilsenbeck



Ansprechpartner/in


Martina Hilsenbeck
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 07171 32-4551
Telefax: 07171 32-584551
Details E-Mail an Martina Hilsenbeck
Ulrike Ilzhöfer
Diplom-Sozialpädagoge/in (BA)
Telefon: 07361 503-1656
Telefax: 07361 503-581656
Details E-Mail an Ulrike Ilzhöfer