Schuldner- und Insolvenzberatung

Alle Erstinformationen zu Problemlagen (Flyer, Broschüren) finden Sie zum Download.
Aufgabenschwerpunkte der Schuldner- und Insolvenzberatung:
- Existenzsicherung in finanziellen Notlagen (keine Geldleistung)
- Kontopfändungsschutz (P-Konto) und Pfändungsschutz allgemein
- Beratung: Auskommen mit dem Einkommen
- Verbraucherinsolvenz
- Weitere Entschuldungsmodelle
Eine erste Beratung dazu erhalten Sie in der Sprechstunde am Montagvormittag (Aalen), Dienstagvormittag (Schwäbisch Gmünd) und Donnerstagnachmittag (beide Dienststellen), siehe Öffnungszeiten.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir, dass Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Unterlagen für die Beratung notwendig sind.
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Soziales
Schuldner- und Insolvenzberatung
Dienstgebäude:
Gartenstraße 105
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-5525
Telefax: 07361 503-585525
E-Mail senden So finden Sie zu uns Schuldner- und Insolvenzberatung - Dienststelle Schwäbisch Gmünd
Dienstgebäude:
Bahnhofplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 32-4232
Telefax: 07171 32-584232
E-Mail senden So finden Sie zu uns Schuldner- und Insolvenzberatung - Dienststelle Ellwangen
Dienstgebäude:
Rindelbacher Straße 2
73479 Ellwangen
Telefon: 07361 503-5525
Telefax: 07361 503-585525
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Externe Links
Meine Schulden - Hilfe für Ratsuchende (Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. (BAG-SB))
Download
Öffnungszeiten
Montag |
09:00-12:00 Uhr in Aalen |
Dienstag |
09:00-12:00 Uhr in Schwäbisch Gmünd |
Donnerstag |
15:00-17:30 Uhr in Aalen |
Erster Donnerstag im Monat: |
15:00-17:30 Uhr in Schwäbisch Gmünd |
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.