Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Nachhaltige Mobilität:
aktivmobil BW – Fachportal zum Rad- und Fußverkehr
Die Plattform aktivmobil BW ist das neue Fachportal für alle Formen der selbstaktiven Mobilität und informiert neben der Radverkehrsförderung jetzt auch über die Förderung des Fußverkehrs und lebenswerter Ortsmitten in Baden-Württemberg. Die Plattform wird von der ...
Die Brenzbahn soll elektrifiziert und ausgebaut werden
Die Brenzbahn verbindet die Städte Ulm und Aalen und ist eine wichtige Eisenbahnstrecke für die Menschen und die Wirtschaft im Raum Ostwürttemberg und der Region Donau-Iller. Auf Initiative des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann MdL üben Land, Region und ...
Die neue OstalbMobil-App: digitale Informationsmöglichkeit für Bus und Bahn im Ostalbkreis
Ab sofort gibt es die neue OstalbMobil-App als Informationsmöglichkeit für den Bus- und Bahnverkehr im Ostalbkreis und darüber hinaus. Fahrten im öffentlichen Verkehr können damit jederzeit einfach und bequem geplant werden.
Einigkeit über Studie zu Reaktivierungen - Erfolgreiches Fördergespräch beim Land
Die Reaktivierung ehemaliger Nebenbahnen soll den ÖPNV für den Ausbau umweltgerechter Mobilitätsformen neu befeuern. So wollen es Bund und Land, die umfangreiche Fördermittel in Aussicht stellen, um frühere Schienenstrecken wieder ans Netz zu bringen und die Verkehrswende ...
Mobilitätspakt Aalen - Heidenheim
Die Verkehrsinfrastruktur im Wirtschaftsraum Heidenheim – Oberkochen – Aalen ist durch das hohe Verkehrsaufkommen auf Straße und Schiene an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Für eine Wende des Mobilitätsverhaltens streben Kommunen und Wirtschaft unter politischer Führung des ...
Die Gewinner für die Landesauszeichnung "Wir machen Mobilitätswende" stehen fest: Ostalbkreis gewinnt Fach- und Publikumspreis für Mitfahrplattform PENDLA
Verkehrsminister Winfried Hermann übergab die Preise am 21.11.2022 bei einer Gala im Scala in Ludwigsburg.
Seit 2020 schreibt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die Auszeichnung "Wir machen Mobilitätswende" aus. Sie würdigt das Engagement von Menschen in Baden ...
Neues ÖPNV-Zeitalter im Virngrund und Ries beginnt am 1. Juli - "StadtLandBus" geht an den Start
Abends ins Kino nach Ellwangen und wieder zurück? Nach dem VFB-Spiel mit den Kumpels heim nach Adelmannsfelden? Von der Freundin in Kirchheim nach Hause in Unterschneidheim? Mit dem "StadtLandBus" ab dem 1. Juli 2020 kein Problem mehr! Denn dann erfährt die nordöstliche ...
Vertragsunterzeichnung für Halbstundentakt auf der Remsbahn zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen
Am Freitag, 3. November 2017, unterzeichneten Landrat Klaus Pavel und Professor Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Stuttgarter Verkehrsministerium, die Mitfinanzierungsvereinbarung zwischen dem Ostalbkreis und dem Land Baden-Württemberg. Der Einführung eines durchgängigen ...
Mit OstalbMobil günstig zu den Hochschulen: SemesterTickets 1, 2 und 3
Studierende der Hochschule Aalen und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Gültigkeitsbereich von OstalbMobil kommen günstig mit Nahverkehrszügen und Bussen zur Hochschule.
Interessensgemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg - Fördern und Fordern
Die Interessengemeinschaft Stuttgart-Nürnberg hat sich im Jahr 2013 gegründet, den Schienenpersonenfernverkehr zwischen Stuttgart und Nürnberg zu fördern. Ziele der Interessengemeinschaft sind die Weiterentwicklung der IC-Verbindung zwischen Stuttgart und Nürnberg, auch vor dem ...
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.