Kulturelle Bildung
Förderprogramme im Bereich Kulturelle Bildung
Zusammenbringen
Antragstellung: Für 2023 beendet.Antragsberechtigt: Einrichtungen, Institutionen und Akteure, die der Abteilung Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zuzuordnen sind
Schwerpunkt: Gefördert werden Maßnahmen, um Fachvernetzungstreffen vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten/zu dokumentieren.
Fördersumme: 8.000 bis 50.000 Euro (mind. 10% Eigenanteil)
Förderinstitut: Zentrum für Kulturelle Teilhabe
Zum Förderprogramm
Künste öffnen Welten
Antragstellung: im September 2023 wieder möglichAntragsberechtigt: Vereine, Initiativen, öffentliche Einrichtung etc. (mind. 3 Bündnispartner)
Schwerpunkt: Gefördert werden Projekte, die jungen Menschen auf dem Land Künste und Kultur zugänglich machen.
Förderinstitution: Kultur macht stark
Zum Förderprogramm
Kulturelle Vielfalt mit Musik
Antragstellung: ab Juni 2023Antragsberechtigt: Institutionen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Bildungs-/ Jugendeinrichtungen sowie Projektgemeinschaften, individuelle Initiativen
Schwerpunkt: Gefördert werden musisch-kulturell orientierte Projekte für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen.
Fördersumme: max. 7.500 Euro (20 %-Eigenanteil)
Förderinstitution: Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
Zum Förderprogramm
Kultur macht stark
Antragstellung: LaufendAntragsberechtigt: Öffentliche Einrichtungen, Vereine etc. in einem Bündnis von mindestens 3 Bündnispartnern
Schwerpunkt: Gefördert werden außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche.
Förderinstitution: Kultur macht stark
Zum Förderprogramm
Weiterkommen
Antragstellung: Bis 30. Juni 2023Antragsberechtigt: Teams von mindestens drei Personen, die in einer Kultureinrichtung oder einem Kulturverein arbeiten, für die/den das MWK zuständig ist.
Schwerpunkt: Gefördert werden prozesshafte Vorhaben, die Kulturelle Teilhabe voranbringen wollen, um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, am kulturellen Leben teilzunehmen und es aktiv mitzugestalten.
Fördersumme: 5.000 bis 25.000 Euro
Förderinstitution: Zentrum für Kulturelle Teilhabe
Zum Förderprogramm
Europäische Kooperationsprojekte
Antragstellung: voraussichtlich Ende 2023Antragsberechtigt: Kooperationsprojekte aus mindestens 3 Kultureinrichtungen.
Schwerpunkt: Gefördert werden Projekte in den Bereichen Publikumsentwicklung, soziale Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitales oder mit einer internationalen Dimension, die zu den Querschnittsthemen Inklusion, Diversität, Geschlechtergerechtigkeit, Umwelt und Klimaschutz beitragen.
Fördersumme: Je nach Projektgröße von 200.000 Euro bis zu 2.000.000 Euro (max. 60 bzw. 80 % der Projektgesamtkosten)
Förderinstitution: Creative Europe Desk Kultur
Zum Förderprogramm
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.