Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

Beauftragter für Suchtprophylaxe / Suchtbeauftragter

Suchtprophylaxe geht alle an! Der Missbrauch von verschiedenen Suchtmitteln ist eine große gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Die Ursachen für den Konsum können nicht auf eine Ursache zurückgeführt werden. Im Hintergrund stecken vielfältige Ursachen, die sowohl an soziale und persönliche Bedingungen gebunden sind.

Aufgaben:
  • Planung und Erarbeitung von Konzepten zum Thema "Suchtprophylaxe" mit Schwerpunkt Primärprävention
  • Koordinierung aller Initiativen in diesem Bereich
  • Mitwirkung bei kommunalen und überregionalen Konferenzen und Arbeitstagungen
  • Koordinierung des Suchthilfesystems

Im Fokus sind alle Suchtmittel und Suchtformen. Dazu werden unter anderem Probleme mit Alkohol, Medikamenten, illegale Drogen, Essstörungen und Spielsucht gezählt. Zu den Partnern innerhalb und außerhalb des Suchthilfesystems wurden enge Kooperationsformen aufgebaut. Die Angebote werden durch eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen, Schulbehörden, der Polizei sowie weiteren Dienststellen der Landkreisverwaltung umgesetzt.

Der Beauftragter für Suchtprophylaxe ist gleichzeitig Geschäftsführer des Arbeitskreises Suchtprophylaxe und des Kommunalen Suchthilfenetzwerks. Über Öffentlichkeitsarbeit werden die Themen und Hilfs- und Unterstützungsangebote im Landkreis bekannt gemacht.

Bitte vereinbaren Sie ggf. vorab einen Gesprächstermin!



Adresse


Landratsamt Ostalbkreis
Beratung, Planung, Prävention
Beauftragter für Suchtprophylaxe / Suchtbeauftragter
Dienstgebäude:
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-1471
Telefax: 07361 503-581471
E-Mail senden So finden Sie zu uns

Ansprechpartner/in


Tobias Braun
Beauftragter für Suchtprävention
Telefon: 07361 503-1293
Telefax: 07361 503-1293
Details E-Mail an Tobias Braun

Externe Links


Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin e. V.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.
DigiSucht Digitale Suchberatung für Betroffene und Angehörige