Beratung bei häuslicher Gewalt / Platzverweis
Am 01.04.2001 wurde zum originären "Platzverweisverfahren" beim Landratsamt Ostalbkreis eine Beratungsstelle zuerst für die Großen Kreisstädte Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen eingerichtet. Ab dem 01.11.2002 wurde das Platzverweisverfahren flächendeckend im Ostalbkreis eingeführt.
Ziele der Beratung beim Platzverweisverfahren und insgesamt bei häuslicher Gewalt sind vorrangig die Stabilisierung in der akuten Krisensituation sowie die Entwicklung von Strategien zur Verhinderung von weiterer Gewalt. Hierzu zählen die Einschätzung der Gefahrensituation, die Erfassung und Aufarbeitung der jeweiligen persönlichen Situation und die Entwicklung von Handlungsstrategien.Ergänzend werden im Rahmen der Opferberatung auch alle Kontakte zu Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen sowie zu geeigneten Beratungsstellen (Eheberatung, Erziehungsberatung, Suchtberatung, Schuldnerberatung etc.) hergestellt.
Sofern Kinder betroffen sind, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem "Allgemeinen Sozialen Dienst" des Geschäftsbereichs Jugend und Familie.
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Beratung, Planung, Prävention
Beratung bei häuslicher Gewalt / Platzverweis
Dienstgebäude:
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-1471
Telefax: 07361 503-581471
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Ansprechpartner/in
Dr. Ingrid Schröder
Sachbearbeiter/in
Telefon: 07361 503-1562
Telefax: 07361 503-581562
Geschäftsbereich: Dezernat V - Arbeit, Jugend, Soziales und Gesundheit
Fachrichtung: Beratung, Planung, Prävention
Zimmer Nr.: 119
Dienstgebäude:
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
E-Mail an Dr. Ingrid Schröder
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.