Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

ONLINE-Zulassungsvorgänge 
(i-Kfz Stufe 3)

Ab Oktober 2019 wird die bereits in Teilen realisierte Möglichkeit zur internetbasierten Abwicklung von Zulassungsvorgängen auf alle Geschäftsvorgänge (jetzt auch Neuzulassung, Umschreibung und alle Varianten der Wiederzulassung) ausgeweitet und die Automatisierung noch stärker ausgebaut.

Erstmals wird die vollautomatisierte Antragsbearbeitung und -entscheidung für die Außerbetriebsetzung sowie für die Umschreibung unter Kennzeichenbeibehaltung auch bei Halterwechsel und für die einfache Adressänderung eingeführt.

Bei der Umschreibung besteht nun für die neue Halterin / den neuen Halter die Möglichkeit, das Fahrzeug direkt nach Abschluss des internetbasierten Verfahrens in Betrieb zu nehmen.

Hinweise zum Ablauf
Nach Aufruf des Verfahrens wird Sie ein Assistent durch die jeweiligen Zulassungsvorgänge leiten und Sie auf die erforderlichen Daten hinweisen.

Sie benötigen zum Einstieg einen Personalausweis mit freigeschaltener eID Funktion oder einen entsprechenden Aufenthaltstitel. Zudem benötigen Sie ein entsprechendes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit der AusweisApp2. Informationen zur Ausweisapp erhalten Sie unter www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/.

Den Ablauf sowie die erforderlichen Unterlagen für Ihren Vorgang entnehmen Sie bitte der Homepage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur:
www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/internetbasierte-fahrzeugzulassung.html

Hinweis zu den Fahrzeugdokumenten
Die Online-Bearbeitung ist nur bei Fahrzeugen mit Dokumenten und Siegelplaketten, die nach 2015 ausgegeben wurden, möglich.


... hier gelangen Sie direkt zum Online-Zulassungsverfahren



Externe Links


Online Zulassungsvorgänge (i-Kfz Stufe 3)