Pflegestützpunkt Ostalbkreis

Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Die Fachkräfte übernehmen dabei als neutrale Lotsen eine Wegweiserfunktion durch die Vielzahl von Informationen und Hilfen rund um das Thema Pflege.
Beratungstermine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Träger des Pflegestützpunktes Ostalbkreis sind neben dem Landkreis die AOK Ostwürttemberg, die Ersatzkassen, die IKK classic, die Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekassen Baden-Württemberg, die Knappschaft und der Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg. Durch die Betriebsträgerschaft des Landkreises wird die erforderliche Neutralität und gleichzeitig die Vernetzung aller Angebote in der Altenhilfe gewährleistet.
Beratungstermine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Träger des Pflegestützpunktes Ostalbkreis sind neben dem Landkreis die AOK Ostwürttemberg, die Ersatzkassen, die IKK classic, die Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekassen Baden-Württemberg, die Knappschaft und der Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg. Durch die Betriebsträgerschaft des Landkreises wird die erforderliche Neutralität und gleichzeitig die Vernetzung aller Angebote in der Altenhilfe gewährleistet.
Erklärvideo zur Online-Beratung Pflegestützpunkt Ostalb
Download Video ( rechte Maustaste, speichern unter)
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Pflegestützpunkt Ostalbkreis
Dienstgebäude:
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-1820
Telefax: 07361 503-581820
E-Mail senden So finden Sie zu uns Beratungsbüro Ellwangen
Dienstgebäude:
Rindelbacher Straße 2
73479 Ellwangen
Telefon: 07961 567-3403
Telefax: 07361 503-581820
E-Mail senden So finden Sie zu uns Beratungsbüro Schwäbisch Gmünd
Dienstgebäude:
Haußmannstraße 29
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 32-4403
Telefax: 07171 32-584403
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Externe Links
AOK Pflegenavigator - Anerkannte Anbieter nach § 45a SGB XI (Entlastungsbetrag)
Bundesministerium für Gesundheit
Leistungen der Pflegeversicherung - mehrsprachig (Kuratorium Deutsche Altershilfe)
Pflegeführer Ostalb
vdek - Die Ersatzkassen - Pflegelotse (Pflegeeinrichtungen suchen und vergleichen)
Wege zur Pflege (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Wir pflegen (Pflegende Eltern; Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.)
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag |
08:15-12:00 Uhr |
Dienstag |
08:15-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr |
Mittwoch |
08:15-12:00 Uhr |
Donnerstag |
15:00-18:00 Uhr |
Freitag |
08:15-12:00 Uhr |
Bitte beachten: Geänderte telefonische Erreichbarkeit ab 01.05.2023:
Montag |
08:15-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr |
Dienstag |
08:15-12:00 Uhr |
Mittwoch |
08:15-12:00 Uhr |
Donnerstag |
08:15-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr |
Freitag |
08:15-12:00 Uhr |
Pressemitteilungen dazu
Pflegestützpunkt Ostalbkreis zeigt in einem Online-Seminar zahlreiche Hilfen in der Häuslichkeit für pflegende Angehörige auf
Pressemitteilung: 229 vom 09.05.2023Online-Veranstaltung des Pflegestützpunkts Ostalbkreis: Gut vorbereitet für die Beantragung und die Feststellung eines Pflegegrades
Pressemitteilung: 282 vom 31.05.2023
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.