Max Besser - Ein Projekt zur Gewaltprävention
Das Praxishandbuch "Max Besser" ist für Grundschulkinder entwickelt worden und kann von allen pädagogischen Fachkräften eingesetzt werden.
Die Förderung von sozialer Kompetenz ist das inhaltlich erklärte Ziel dieses Programms. Geschehen soll dies über unterschiedliche Bausteine des Projektes. Grundlage für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit ist die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstannahme. Die Fähigkeit, Konflikte rechtzeitig maßvoll zu regulieren und Sprache als ein wertschätzendes respektvolles Kommunikationsmittel einzusetzen, soll ebenfalls vermittelt werden. Als Teil einer sozialen Klassengemeinschaft die Offenheit wie auch das Verstehen und Erleben kultureller Verschiedenheit zu erlernen, sind weitere Schwerpunkte.
Auf der methodischen Seite steht "Max Besser", neben fertigen Stundenentwürfen als Unterstützung für die Lehrkräfte, auch für Kontinuität und Flächendeckung, da das Programm als ständiger Begleiter für alle Kinder eingesetzt werden kann.
Kontakt
Dr. Ingrid Schröder
Sachbearbeiter/in
Telefon: 07361 503-1573
Telefax: 07361 503-581573
Details E-Mail an Dr. Ingrid Schröder
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.