Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Borkenkäfer - Informationen für die Zeit vom 01.02. bis 31.05.

Entscheidend für das Aufkommen der Borkenkäfer-Arten Buchdrucker und Kupferstecher im Jahresverlauf eine konsequente Eindämmung im Frühjahr.
Bis spätestens Anfang April sollten Waldbesitzer noch stehende Überwinterungsbäume mit Borkenkäfern fällen und abtransportieren.
Bei etwa 16° C beginnt der Frühjahrsflug der Käfer. Waldbesitzer sollten ihre Wälder dann im Auge behalten und regelmäßig auf Befall kontrollieren.

Anzeichen eines Befalls sind:

  • Braunes Bohrmehl auf der Rinde, unter Rindenschuppen, auf Spinnweben, am Stammfuß und auf der Bodenvegetation
  • Harztröpfchen und Harzfluss am Stamm, vor allem am Kronenansatz
  • Offenliegendes helles Splintholz durch Spechtabschläge
  • Verblassend fahl-grün werdende bis vergilbende Nadeln
  • Rötung der Krone
  • Abfallende grüne oder rote Nadeln
  • Charakteristische Fraßbilder der Käfer unter der Rinde

Im Borkenkäferportal sind Karten mit Informationen zur Borkenkäferentwicklung zu finden.