Borkenkäfer - Informationen für die Zeit vom 01.02. bis 31.05.
Entscheidend für das Aufkommen der Borkenkäfer-Arten Buchdrucker und Kupferstecher im Jahresverlauf eine konsequente Eindämmung im Frühjahr.
Bis spätestens Anfang April sollten Waldbesitzer noch stehende Überwinterungsbäume mit Borkenkäfern fällen und abtransportieren.
Bei etwa 16° C beginnt der Frühjahrsflug der Käfer. Waldbesitzer sollten ihre Wälder dann im Auge behalten und regelmäßig auf Befall kontrollieren.
Anzeichen eines Befalls sind:
- Braunes Bohrmehl auf der Rinde, unter Rindenschuppen, auf Spinnweben, am Stammfuß und auf der Bodenvegetation
- Harztröpfchen und Harzfluss am Stamm, vor allem am Kronenansatz
- Offenliegendes helles Splintholz durch Spechtabschläge
- Verblassend fahl-grün werdende bis vergilbende Nadeln
- Rötung der Krone
- Abfallende grüne oder rote Nadeln
- Charakteristische Fraßbilder der Käfer unter der Rinde
Im Borkenkäferportal sind Karten mit Informationen zur Borkenkäferentwicklung zu finden.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.