Neugeborenenbesuche
Für Mütter und Väter mit einem Neugeborenen oder neu zugezogene Eltern mit einem Kind unter drei Jahren:
Die erste Zeit nach der Geburt mit einem Säugling zu Hause ist für alle Eltern eine schöne und aufregende Zeit, aber manchmal auch anstrengend und für viele Eltern eine Herausforderung. Frischgebackene Mütter und Väter stellen sich viele Fragen rund um die Versorgung und Entwicklung ihres Kindes, z.B.
Manchmal werden Eltern auch unerwartet und völlig unvorbereitet vor belastende Lebenssituationen gestellt. Sie sind damit nicht allein gelassen. Gerne unterstützen und beraten wir auch in solchen Krisenzeiten oder vermitteln an geeignete Fachdienste.
Wir informieren Sie gerne bei Ihnen zu Hause, in unseren Räumlichkeiten oder auch per Telefon.
Für eine Terminvereinbarung nach Ihren Wünschen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Neugeborenenbesuche sind ein freiwilliges und kostenfreies Angebot im Ostalbkreis. Die Inhalte des Besuchs unterliegen der Schweigepflicht. Während des Besuchs werden keinerlei Daten erhoben und gespeichert.
Für den Raum Schwäbisch Gmünd: Martina Hilsenbeck
Die erste Zeit nach der Geburt mit einem Säugling zu Hause ist für alle Eltern eine schöne und aufregende Zeit, aber manchmal auch anstrengend und für viele Eltern eine Herausforderung. Frischgebackene Mütter und Väter stellen sich viele Fragen rund um die Versorgung und Entwicklung ihres Kindes, z.B.
- Was ändert sich im Alltag mit Kind?
- Was braucht mein Kind für eine gute Entwicklung?
- Welche finanzielle Unterstützung gibt es?
- Welche Angebote gibt es für besondere Lebenssituationen? (Ein-Kind-Familien, Mehrlingsgeburten, Frühgeborene usw.)
- Wo im Ostalbkreis gibt es Beratungs- und Unterstützungsangebote?
- Welche Angebote gibt es in unserer Nähe? (PEKIP, Babymassage, Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder, Krabbelgruppe, Kinderbetreuung usw.)
Manchmal werden Eltern auch unerwartet und völlig unvorbereitet vor belastende Lebenssituationen gestellt. Sie sind damit nicht allein gelassen. Gerne unterstützen und beraten wir auch in solchen Krisenzeiten oder vermitteln an geeignete Fachdienste.
Wir informieren Sie gerne bei Ihnen zu Hause, in unseren Räumlichkeiten oder auch per Telefon.
Für eine Terminvereinbarung nach Ihren Wünschen rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Neugeborenenbesuche sind ein freiwilliges und kostenfreies Angebot im Ostalbkreis. Die Inhalte des Besuchs unterliegen der Schweigepflicht. Während des Besuchs werden keinerlei Daten erhoben und gespeichert.
Kontakt
Für den Raum Aalen, Ellwangen, Bopfingen: Ulrike IlzhöferFür den Raum Schwäbisch Gmünd: Martina Hilsenbeck
Für Kommunen und Institutionen:
Zusätzlich besteht für Kommunen und Institutionen im Ostalbkreis die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Neugeborenenbesuchenden ausbilden zu lassen. Gerne beraten wir Sie auch hierzu.Kontakt
Martina Hilsenbeck
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 07171 32-4551
Telefax: 07171 32-584551
Details E-Mail an Martina Hilsenbeck
Ulrike Ilzhöfer
Diplom-Sozialpädagoge/in (BA)
Telefon: 07361 503-1656
Telefax: 07361 503-581656
Details E-Mail an Ulrike Ilzhöfer
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.