WaldMobil Ostalb / Schwäbischer Wald
Das WaldMobil Ostalb / Schwäbischer Wald kommt mit seinen Angeboten zu Ihnen in den Wald vor Ort. Das Fahrzeug selbst dient dabei als Basisstation für die Aktivitäten in der Natur. Unser Ziel sind tolle Wald-Erlebnisse mit eingebautem Erkenntniswert. Qualifizierte und erfahrene Waldpädagogen führen die Kinder an die zur Auswahl stehenden Themen heran:
- Pflanzen des Waldes
- Wald und Tiere des Waldes
- Waldprodukte
- Ökosystem Wald
- Freies Spiel
Unsere Zugangsweisen und Methoden sind ganzheitlich und vielfältig und werden individuell nach den Interessen und Bedürfnissen von Ihnen und den Kindern eingesetzt:
Neben Angeboten für Kindergärten und Schulen kommt das WaldMobil auch zu Ferienprogrammen und Waldfesten.
Träger des WaldMobils ist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Ostalb e.V.
Anmeldung
Alle Infos rund ums WaldMobil (Themen, Buchung, Preise etc.) auf der dortigen Internetseite. Weitere Auskünfte bekommen Sie auch im Forstdezernat bei Wolf Noack.
- Waldküche (Köstliches aus dem Wald und vom Lagerfeuer)
- Waldwerkstatt (Basteln, Werken und Bauen, vor allem mit Holz)
- Waldarbeit (Pflege und Nutzung des Waldes mit der Hand am Arm)
- Waldkunst (Kreatives Gestalten mit Naturmaterial)
- Soziale Kompetenzen (Teamtraining im Wald)
Neben Angeboten für Kindergärten und Schulen kommt das WaldMobil auch zu Ferienprogrammen und Waldfesten.
Träger des WaldMobils ist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Ostalb e.V.
Anmeldung
Alle Infos rund ums WaldMobil (Themen, Buchung, Preise etc.) auf der dortigen Internetseite. Weitere Auskünfte bekommen Sie auch im Forstdezernat bei Wolf Noack.
Ansprechpartner/in
Wolf Noack
Sachgebietsleiter/in
Telefon: 07361 503-1405
Telefax: 07361 503-581405
Details E-Mail an Wolf Noack
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.