Naturschutzbeauftragte / Naturschutzwarte
Naturschutzbeauftragte haben die Aufgabe, die untere Naturschutzbehörde fachlich zu beraten und zu unterstützen, insbesondere bei Vorhaben und Planungen, die mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden sind. Sie geben Stellungnahmen zu Bauvorhaben im Außenbereich ab (z.B. zu Maschinenschuppen, Windkraftanlagen, Bebauungsplänen oder Fachplanungen anderer Verwaltungen). Diese fachlichen Beurteilungen fließen in die rechtliche und fachliche Bewertung der unteren Naturschutzbehörde ein.
Die Naturschutzbeauftragten sind ehrenamtlich tätig und weisungsunabhängig. Sie werden vom Landkreis für fünf Jahre gewählt.Im Ostalbkreis sind sechs Naturschutzbeauftragte in verschiedenen Dienstbezirken tätig (siehe Download).
Daneben gibt es auch Naturschutzwarte. Zu deren Aufgaben gehört es, die Besucher der freien Landschaft über die Natur und die Ziele und Notwendigkeit des Naturschutzes zu informieren.
Im Ostalbkreis sind derzeit ca. 100 ehrenamtliche Naturschutzwarte von der unteren Naturschutzbehörde bestellt. Die Beauftragung erfolgt in der Regel für fünf Jahre. Sie führen bei ihrer Tätigkeit einen Ausweis über ihre Bestellung mit sich und sind berechtigt, Personen, die einer Rechtsverletzung verdächtigt sind, zur Feststellung der Personalien anzuhalten.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.