Der Kreistag

ist die Vertretung der Einwohner und das Hauptorgan des Landkreises. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung des Landkreises fest und entscheidet über alle Angelegenheiten des Landkreises, soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kreistag bestimmte Angelegenheiten überträgt.
Er besteht aus dem Landrat als Vorsitzendem und den von den wahlberechtigten Einwohnern gewählten Kreisräten. Der Kreistag wird auf Dauer von 5 Jahren gewählt.
Im Ostalbkreis fanden die letzten Kreistagswahlen am 26.05.2019 statt. Die derzeit 73 Sitze verteilen sich wie folgt:
Die Fraktionsvorsitzenden:
CDU-Fraktion: Dr. Gunter Bühler
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Volker Grab
SPD-Fraktion: Dr. Carola Merk-Rudolph
Fraktion Freie Wähler Ostalbkreis: Peter Traub
Fraktion AfD: Susanne Mützel
Fraktion Die LINKE: Cynthia Schneider
In unserem Bürgerinformationssystem finden Sie die Termine aller Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse mit der jeweils aktuellen Tagesordnung und eine Übersicht aller Mitglieder des Kreistags sowie die Zusammensetzung der Ausschüsse und Fraktionen.
Die Veröffentlichung von Daten kommunaler Mandatsträger im Internet erfolgt nur mit deren Zustimmung, weshalb diese Liste ggf. nicht vollständig ist. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Für bestimmte Aufgabengebiete kann der Kreistag beschließende Ausschüsse bilden. Diese beschließenden Ausschüsse beraten Angelegenheiten für den Kreistag vor. Sie können aber auch vom Kreistag bestimmte Angelegenheiten zur dauernden und endgültigen Erledigung übertragen erhalten.
Im Ostalbkreis wurden mit der Neufassung der Hauptsatzung in der konstituierenden Sitzung am 15. Juli 2019 folgende Ausschüsse gebildet:
- Ausschuss für Bildung und Finanzen (18 Mitglieder)
- Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung (17 Mitglieder)
- Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung (17 Mitglieder)
- Ausschuss für Soziales und Gesundheit (28 Mitglieder)
- Jugendhilfeausschuss (26 Mitglieder)
- Betriebsausschuss Klinikimmobilien (17 Mitglieder)
- Stiftungsausschuss (8 Mitglieder)
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 29. November 2016 beschlossen, die drei Klinikeigenbetriebe durch Ausgliederung im Wege der Gesamtrechtsnachfolge in eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts umzuwandeln. In diesem Zuge wurde folgendes Organ gegründet:
- Verwaltungsrat Kliniken (18 Mitglieder)
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Geschäftsstelle Kreistag
Dienstgebäude:
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-1698
Telefax: 07361 503-581698
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Ansprechpartner/in
Melissa Trunk
Leiter/in
Telefon: 07361 503-1698
Telefax: 07351 503-581698
Details E-Mail an Melissa Trunk
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.