BeKi - Bewusste Kinderernährung
BeKi ist eine landesweite Initiative in Baden-Württemberg und Partner für praxisorientierte, unabhängige Ernährungsbildung und -information.
Unsere speziell ausgebildeten BeKi-Referentinnen informieren in Tageseinrichtungen für Kinder, in Erwachsenenbildungseinrichtungen, in Kleinkindgruppen und in Schulen über alle Fragen rund ums Essen und Trinken und geben praxisnahe Anregungen zur bewussten und bedarfsgerechten Kinderernährung.
Die Freude am Essen und die Lust am Selbermachen stehen dabei im Mittelpunkt aller Aktionen.
Die Ziele von BeKi sind dabei, dass Kinder lernen bewusst und ausgewogen zu essen und zu trinken. Des Weitern sollen Eltern und Pädagogische Fachkräfte in der Ernährungserziehung bestärkt werden.
BeKi arbeitet neutral und wissenschaftlich abgesichert ohne Produktwerbung.
Die Landesinitiative wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert.
Etwaige Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden!
Die Freude am Essen und die Lust am Selbermachen stehen dabei im Mittelpunkt aller Aktionen.
Die Ziele von BeKi sind dabei, dass Kinder lernen bewusst und ausgewogen zu essen und zu trinken. Des Weitern sollen Eltern und Pädagogische Fachkräfte in der Ernährungserziehung bestärkt werden.
BeKi arbeitet neutral und wissenschaftlich abgesichert ohne Produktwerbung.
Die Landesinitiative wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert.
Etwaige Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden!
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.