50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Entdecken':
Lebendiger historischer Ortsrundgang
Sonntag, 21.05.2023, 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Iggingen, Rathaus und Marktplatz
Erst kürzlich wurden die von Helmut Schauaus und Markus Stegmaier initiierten neuen Infotafeln zur Ortsgeschichte aufgestellt. Zum 50-jährigen Jubiläum des Ostalbkreises veranstaltet die Gemeinde Iggingen im Rahmen des Ostalb-Sommers am Sonntag, 21.05.2023 einen lebendigen historischer Ortsrundgang.
Bei der Veranstaltung am Sonntag den 21. Mai 2023 wird die reiche Igginger Geschichte lebendig und die Besucher können sich auf eine Reise in die Vergangenheit der Gemeinde begeben. An den vier Stationen warten auf die Besucher Handwerker und Händler aus dem 19. Jahrhundert, ein Ritter mit Burgfräulein sowie Hexen und Butzen. Es gibt mit Sicherheit einiges zu sehen und zu bestaunen - so wird "Beim Bergschmied" nach alter Handwerkskunst geschmiedet und bei den Hexen steht ein Pranger mit Schandbank.
Die kleine Runde ist 2,5 km und die große Runde gut 4,8 km lang. Beide Strecken können zu Fuß oder mit dem Fahrrad - problemlos auch mit Kindern - gut bewältigt werden. Zur Belohnung erhalten alle Teilnehmer einen Pfauenbutton und für jeden richtig ausgefüllten Fragenbogen zur Ortsgeschichte gibt es einen Preis. Auf junge Heimatfortscher gibt es beispielsweise Holzschwerter, Springseile und mehr.
Der Start ist zwischen 14.00 Uhr und 15:00 Uhr am Igginger Rathaus. Ausgestattet mit einem Ortsplan lassen sich die Stationen leicht auffinden.
Um 14:30 Uhr gibt es eine geführte Runde mit den Ortsgeschichtlern Helmut Schauaus und Markus Stegmaier.
Ziel ist das Amtshaus in der Schönhardter Straße. Hier gibt es allerlei Getränke und zur Stärkung etwas "Schwäbisches auf die Hand". Die Bewirtung ist bis ca. 18:00 Uhr geplant.
Zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr taucht auch Landrat Dr. Joachim Bläse in die Igginger Geschichte ein.
Herzlich willkommen in Iggingen – ein unterhaltsamer, heiterer und erlebnisreicher Sonntagnachmittag für Jung und Alt und insbesondere für Familien steht auf dem Ostalb-Sommer-Programm.
Die Schönhardter Straße ist während der Veranstaltung von der Gümpelesgasse bis zur Straße "Beim Bergschmied" am Sonntag, 21. Mai 2023, von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr komplett gesperrt!➜ Zum Download: Veranstaltungsprogramm '50 Jahre Ostalbkreis'
50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Entdecken':
Lebendiger historischer Ortsrundgang (application/pdf 6.7 MB)
ins Outlook eintragen
Veranstaltungsort: Iggingen, Rathaus und Marktplatz
Erst kürzlich wurden die von Helmut Schauaus und Markus Stegmaier initiierten neuen Infotafeln zur Ortsgeschichte aufgestellt. Zum 50-jährigen Jubiläum des Ostalbkreises veranstaltet die Gemeinde Iggingen im Rahmen des Ostalb-Sommers am Sonntag, 21.05.2023 einen lebendigen historischer Ortsrundgang.
Bei der Veranstaltung am Sonntag den 21. Mai 2023 wird die reiche Igginger Geschichte lebendig und die Besucher können sich auf eine Reise in die Vergangenheit der Gemeinde begeben. An den vier Stationen warten auf die Besucher Handwerker und Händler aus dem 19. Jahrhundert, ein Ritter mit Burgfräulein sowie Hexen und Butzen. Es gibt mit Sicherheit einiges zu sehen und zu bestaunen - so wird "Beim Bergschmied" nach alter Handwerkskunst geschmiedet und bei den Hexen steht ein Pranger mit Schandbank.
Die kleine Runde ist 2,5 km und die große Runde gut 4,8 km lang. Beide Strecken können zu Fuß oder mit dem Fahrrad - problemlos auch mit Kindern - gut bewältigt werden. Zur Belohnung erhalten alle Teilnehmer einen Pfauenbutton und für jeden richtig ausgefüllten Fragenbogen zur Ortsgeschichte gibt es einen Preis. Auf junge Heimatfortscher gibt es beispielsweise Holzschwerter, Springseile und mehr.
Der Start ist zwischen 14.00 Uhr und 15:00 Uhr am Igginger Rathaus. Ausgestattet mit einem Ortsplan lassen sich die Stationen leicht auffinden.
Um 14:30 Uhr gibt es eine geführte Runde mit den Ortsgeschichtlern Helmut Schauaus und Markus Stegmaier.
Ziel ist das Amtshaus in der Schönhardter Straße. Hier gibt es allerlei Getränke und zur Stärkung etwas "Schwäbisches auf die Hand". Die Bewirtung ist bis ca. 18:00 Uhr geplant.
Zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr taucht auch Landrat Dr. Joachim Bläse in die Igginger Geschichte ein.
Herzlich willkommen in Iggingen – ein unterhaltsamer, heiterer und erlebnisreicher Sonntagnachmittag für Jung und Alt und insbesondere für Familien steht auf dem Ostalb-Sommer-Programm.
Die Schönhardter Straße ist während der Veranstaltung von der Gümpelesgasse bis zur Straße "Beim Bergschmied" am Sonntag, 21. Mai 2023, von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr komplett gesperrt!➜ Zum Download: Veranstaltungsprogramm '50 Jahre Ostalbkreis'
50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Entdecken':
Lebendiger historischer Ortsrundgang (application/pdf 6.7 MB)
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.