50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Entdecken':
Das Härtsfeld entdecken
Sonntag, 14.05.2023
Veranstaltungsort: Neresheim
Im Rahmen des Kreisjubiläums feiert der Tourismus Ostalb gemeinsam mit der Stadt Neresheim am 14. Mai 2023, dem "Tag des Wanderns", die Wandersaisoneröffnung auf dem Härtsfeld. Sechs geführte Wanderungen in und um Neresheim, eine kostenlose Fahrt mit der Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere", eine Wisentweide mit den europäischen Bisons, Besichtigungen der Abteikirche in Neresheim sowie des Härtsfeldmuseums, des Kerkers, des Lehrbienenstands und der Schauköhlerei, ein musikalisches Programm mit Bewirtung und Spielstraße mit Kinderschminken im Stadtgarten, die Eröffnung des neuen Kiosks im Stadtgarten und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Ab 10:45 Uhr beginnt die Bewirtung im Stadtgarten, wo Landrat Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Thomas Häfele um 11:00 Uhr die Gäste offiziell begrüßen und den neuen Kiosk eröffnen werden. Das bunte Programm in Neresheim startet um 12:00 Uhr und kann bis 17:00 Uhr genossen werden.
Im Stadtgarten bieten von 16:30 bis 18:00 Uhr der Heimatverein Kösingen, der Musikverein Elchingen, die Original Härtsfelder Musikanten und die Stadtkapelle Neresheim ein musikalisches Programm.
Bereits um 9:00 Uhr starten die ersten beiden geführten Wandertouren, weitere vier Touren beginnen zwischen 12:00 und 15:10 Uhr. Für alle Touren ist eine Anmeldung zwingend erforderlich unter https://eveeno.com/949236518 oder unter https://www.deine-ostalb.de .
Wandertouren:
Tour 1: Rundweg Herrschaftsweg, ca. 18 km, Treffpunkt 09:00 Uhr Stadtgarten Kneippanlage mit Angebot von Kaffee und Kuchen am Lehrbienenstand und an der Gallusmühle
Tour 2: Weihnachtshof "Überraschungstour", ca. 9 km, Treffpunkt: 09:00 Uhr Klosterparkplatz oder mit dem Shuttle ab dem Stadtgarten um 08:45 Uhr
Tour 3: Singender Wanderweg, ca. 4,5 km, Treffpunkt 13:30 Uhr oder 15:10 Uhr Haltepunkt Steinmühle und Wegkreuz Gallusmühle mit Angebot von Kaffee und Kuchen an der Gallusmühle - Der Haltepunkt Steinmühle ist über die Härtsfeld-Museumsbahn erreichbar.
Tour 4: Dossinger Tal, ca. 7,5 km, Treffpunkt 13:00 Uhr Parkplatz Dossinger Tal oder mit dem Shuttle ab dem Stadtgarten um 12:45 Uhr inklusive Führung Wasserwerk
Tour 5: Hochstatter Hof, ca. 8,0 km, Treffpunkt 12:00 Uhr Stadtgarten Kneippanlage inklusive Führung am Lehrbienenstand mit Angebot von Kaffee und Kuchen an den "Härtsfeldwerke"
Tour 6: Ums Kloster Neresheim, ca. 6,0 km, Treffpunkt 12:30 Uhr Stadtgarten inklusive Klosterführung und Weinverkostung am Versuchsweinberg➜ Zum Download: Veranstaltungsprogramm '50 Jahre Ostalbkreis'
50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Entdecken':
Das Härtsfeld entdecken (application/pdf 1.6 MB)
ins Outlook eintragen
Veranstaltungsort: Neresheim
Im Rahmen des Kreisjubiläums feiert der Tourismus Ostalb gemeinsam mit der Stadt Neresheim am 14. Mai 2023, dem "Tag des Wanderns", die Wandersaisoneröffnung auf dem Härtsfeld. Sechs geführte Wanderungen in und um Neresheim, eine kostenlose Fahrt mit der Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere", eine Wisentweide mit den europäischen Bisons, Besichtigungen der Abteikirche in Neresheim sowie des Härtsfeldmuseums, des Kerkers, des Lehrbienenstands und der Schauköhlerei, ein musikalisches Programm mit Bewirtung und Spielstraße mit Kinderschminken im Stadtgarten, die Eröffnung des neuen Kiosks im Stadtgarten und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Ab 10:45 Uhr beginnt die Bewirtung im Stadtgarten, wo Landrat Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Thomas Häfele um 11:00 Uhr die Gäste offiziell begrüßen und den neuen Kiosk eröffnen werden. Das bunte Programm in Neresheim startet um 12:00 Uhr und kann bis 17:00 Uhr genossen werden.
Im Stadtgarten bieten von 16:30 bis 18:00 Uhr der Heimatverein Kösingen, der Musikverein Elchingen, die Original Härtsfelder Musikanten und die Stadtkapelle Neresheim ein musikalisches Programm.
Bereits um 9:00 Uhr starten die ersten beiden geführten Wandertouren, weitere vier Touren beginnen zwischen 12:00 und 15:10 Uhr. Für alle Touren ist eine Anmeldung zwingend erforderlich unter https://eveeno.com/949236518 oder unter https://www.deine-ostalb.de .
Wandertouren:
Tour 1: Rundweg Herrschaftsweg, ca. 18 km, Treffpunkt 09:00 Uhr Stadtgarten Kneippanlage mit Angebot von Kaffee und Kuchen am Lehrbienenstand und an der Gallusmühle
Tour 2: Weihnachtshof "Überraschungstour", ca. 9 km, Treffpunkt: 09:00 Uhr Klosterparkplatz oder mit dem Shuttle ab dem Stadtgarten um 08:45 Uhr
Tour 3: Singender Wanderweg, ca. 4,5 km, Treffpunkt 13:30 Uhr oder 15:10 Uhr Haltepunkt Steinmühle und Wegkreuz Gallusmühle mit Angebot von Kaffee und Kuchen an der Gallusmühle - Der Haltepunkt Steinmühle ist über die Härtsfeld-Museumsbahn erreichbar.
Tour 4: Dossinger Tal, ca. 7,5 km, Treffpunkt 13:00 Uhr Parkplatz Dossinger Tal oder mit dem Shuttle ab dem Stadtgarten um 12:45 Uhr inklusive Führung Wasserwerk
Tour 5: Hochstatter Hof, ca. 8,0 km, Treffpunkt 12:00 Uhr Stadtgarten Kneippanlage inklusive Führung am Lehrbienenstand mit Angebot von Kaffee und Kuchen an den "Härtsfeldwerke"
Tour 6: Ums Kloster Neresheim, ca. 6,0 km, Treffpunkt 12:30 Uhr Stadtgarten inklusive Klosterführung und Weinverkostung am Versuchsweinberg➜ Zum Download: Veranstaltungsprogramm '50 Jahre Ostalbkreis'
50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Entdecken':
Das Härtsfeld entdecken (application/pdf 1.6 MB)
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.