50 Jahre Ostalbkreis - Themenmonat 'Nachhaltigkeit':
Nachhaltiger und verantwortungsbewusster Umgang mit Energie und Ressourcen - energetische Erstberatung
Mittwoch, 01.03.2023
bis Freitag, 31.03.2023
Veranstaltungsort: Ostalbkreis, verschiedene Orte
Die Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises "Energiekompetenz Ostalb e.V. (EKO)" bietet auch im März 2023 für die Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises eine kostenlose, neutrale und unabhängige energetische Erstberatung an. Sie erhalten aktuelle Informationen zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung in Verbindung mit nachhaltigen Baustoffen, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien. Hierfür stehen wir Ihnen sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung.
Individuelle Beratungstermine können unter Telefon 07361 503-2741 oder 07173 185516 vereinbart werden. www.energiekompetenzostalb.de
ins Outlook eintragen
bis Freitag, 31.03.2023
Veranstaltungsort: Ostalbkreis, verschiedene Orte
Die Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises "Energiekompetenz Ostalb e.V. (EKO)" bietet auch im März 2023 für die Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises eine kostenlose, neutrale und unabhängige energetische Erstberatung an. Sie erhalten aktuelle Informationen zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung in Verbindung mit nachhaltigen Baustoffen, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien. Hierfür stehen wir Ihnen sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung.
Individuelle Beratungstermine können unter Telefon 07361 503-2741 oder 07173 185516 vereinbart werden. www.energiekompetenzostalb.de
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.