Sonderführung Frauen in der Kunst
Montag, 27.03.2023, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Prediger
Impulsvorträge zum Equal Pay Day und zum Internationalen Frauentag 2023
Mit Heike Fiestas Cueto, Vorsitzende Business and Professional Women Germany Club Stuttgart e.V., Anne Nitschke, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Stefania Verrino, Referentin für Kunstgeschichte, Museum im Prediger. Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht. Trotzdem werden weltweit Millionen von Frauen beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und in ihrem alltäglichen Leben diskriminiert. Selbst in einem entwickelten Land wie Deutschland verdienen Frauen 18% weniger als Männer bei gleicher Arbeit, in der Kunstwelt beträgt dieser Unter-schied sogar 20% (Statistisches Bundesamt, 2023). Diese Veranstaltung soll diese strukturelle Ungleichheit und ihre Ursachen sichtbar machen und zu Veränderungen aufrufen. Die Führung "Frauen in der Kunst" wurde vom Museum im Prediger speziell für diesen Anlass entworfen. Abschluss mit einem Imbiss
Organisation: Kreisfrauenrat Ostalbkreis und keb Ostalbkreis
Kooperationspartner: Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Business & Professional Women Stuttgart, Museum im Prediger
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 25 begrenzt. Anmeldung bei info[at]keb-ostalbkreis.de, Telefon der Keb-Verwaltung 07361 3777 440www.frau-beruf.info
ins Outlook eintragen
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Prediger
Impulsvorträge zum Equal Pay Day und zum Internationalen Frauentag 2023
Mit Heike Fiestas Cueto, Vorsitzende Business and Professional Women Germany Club Stuttgart e.V., Anne Nitschke, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Stefania Verrino, Referentin für Kunstgeschichte, Museum im Prediger. Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht. Trotzdem werden weltweit Millionen von Frauen beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und in ihrem alltäglichen Leben diskriminiert. Selbst in einem entwickelten Land wie Deutschland verdienen Frauen 18% weniger als Männer bei gleicher Arbeit, in der Kunstwelt beträgt dieser Unter-schied sogar 20% (Statistisches Bundesamt, 2023). Diese Veranstaltung soll diese strukturelle Ungleichheit und ihre Ursachen sichtbar machen und zu Veränderungen aufrufen. Die Führung "Frauen in der Kunst" wurde vom Museum im Prediger speziell für diesen Anlass entworfen. Abschluss mit einem Imbiss
Organisation: Kreisfrauenrat Ostalbkreis und keb Ostalbkreis
Kooperationspartner: Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Business & Professional Women Stuttgart, Museum im Prediger
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 25 begrenzt. Anmeldung bei info[at]keb-ostalbkreis.de, Telefon der Keb-Verwaltung 07361 3777 440www.frau-beruf.info
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.