Pfingstferienprogramm: Waldtieren auf der Spur
Montag, 05.06.2023, 09:00 Uhr
bis Dienstag, 06.06.2023, 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Grillplatz (Taubentalstr. 46)
Pfingstferienprogramm der eule gmünder wissenswerkstatt und Waldpädagogik Ostalbkreis in Kooperation.
Am Vormittag tauchen wir ein in die Welt der Waldtiere, halten Ausschau nach Spuren und erkunden ihren Lebensraum.
Am Nachmittag dürft ihr euch dann in der Holzwerkstatt euer liebstes Waldtier aus Holz gestalten.
WANN? Mo. 05. Juni 2023 und Die. 06. Juni 2023
ABLAUF JEWEILS VON:
9:00 – 12:00 Uhr Aktivzeit im Wald
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause in der eule
13:00 – 15:30 Uhr (Werkstattzeit in der eule)
Anmerkung: Start ist um 9:00 Uhr am Grillplatz Taubental; Ende um 15:30 Uhr an der Wissenswerkstatt eule, Nepperbergstr. 7!
WER? Kinder von 6 bis 10 Jahren
MIT WEM?
Dominik Minet (eule gmünder wissenswerkstatt), Simone Strobl und Katharina Schönemann (zertifizierte Waldpädagoginnen des Ostalbkreises)
MITBRINGEN:
Getränk für Zwischendurch.
In der Mittagspause gibt es ein warmes Mittagessen in der eule.
Werkstatt-, Wald- und Wettergeeignete Kleidung, feste Schuhe.
KOSTEN:
kostenfrei
ANMELDUNG auf der Homepage bei der eule Schwäbisch Gmünd (siehe unten): www.eule.gd/kursangebote/
ins Outlook eintragen
bis Dienstag, 06.06.2023, 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, Grillplatz (Taubentalstr. 46)
Pfingstferienprogramm der eule gmünder wissenswerkstatt und Waldpädagogik Ostalbkreis in Kooperation.
Am Vormittag tauchen wir ein in die Welt der Waldtiere, halten Ausschau nach Spuren und erkunden ihren Lebensraum.
Am Nachmittag dürft ihr euch dann in der Holzwerkstatt euer liebstes Waldtier aus Holz gestalten.
WANN? Mo. 05. Juni 2023 und Die. 06. Juni 2023
ABLAUF JEWEILS VON:
9:00 – 12:00 Uhr Aktivzeit im Wald
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause in der eule
13:00 – 15:30 Uhr (Werkstattzeit in der eule)
Anmerkung: Start ist um 9:00 Uhr am Grillplatz Taubental; Ende um 15:30 Uhr an der Wissenswerkstatt eule, Nepperbergstr. 7!
WER? Kinder von 6 bis 10 Jahren
MIT WEM?
Dominik Minet (eule gmünder wissenswerkstatt), Simone Strobl und Katharina Schönemann (zertifizierte Waldpädagoginnen des Ostalbkreises)
MITBRINGEN:
Getränk für Zwischendurch.
In der Mittagspause gibt es ein warmes Mittagessen in der eule.
Werkstatt-, Wald- und Wettergeeignete Kleidung, feste Schuhe.
KOSTEN:
kostenfrei
ANMELDUNG auf der Homepage bei der eule Schwäbisch Gmünd (siehe unten): www.eule.gd/kursangebote/
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.