Seminarreihe "Der grüne Daumen": Rasen oder Blumenwiese - Pro & Contra
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Die diesjährige Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto "Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Förderung der Artenvielfalt in Hausgarten und Streuobstwiese". Jeweils ab 19:00 Uhr erfahren die Teilnehmer in einem reich bebilderten Vortrag 60 Minuten lang Interessantes über ein aktuelles Gartenthema. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, per Chat oder Wortmeldung Fragen zum jeweiligen Thema an die Referentin zu stellen.
Weitere Informationen: Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme nötig?
Jeder kann von daheim aus teilnehmen. Man benötigt einen PC, Laptop oder Tablet mit Zugang zum Internet. Die Geräte sollten über Kamera, Lautsprecher und Mikrofon verfügen. Die Anmeldung muss spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung per E-Mail an webinare[at]ostalbkreis.de erfolgen. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden vom Landratsamt eine E-Mail mit dem Zugangslink übersandt. Die Online-Seminare werden über die Plattform Microsoft Teams durchgeführt. Die Teilnahme ist über den Browser oder über die App für Microsoft Teams möglich. Näheres wird in der Einladungs-E-Mail beschrieben. Der virtuelle Veranstaltungsraum ist ab jeweils18:30 Uhr offen. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.