Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

50 Jahre Ostalbkreis

Festjahr startet mit einer Matinee im Januar - Kreis und Kommunen bieten buntes Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein

Am 1. Januar 2023 wird der Ostalbkreis 50 Jahre. Dies nehmen Landrat Dr. Joachim Bläse und alle 42 Städte und Gemeinden zum Anlass, ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis aufzulegen. Vom 22. Januar bis 10. Dezember ist einiges geboten im ganzen Landkreis. Das Programmheft "50 Jahre Ostalbkreis" liegt in allen Dienststellen des Landratsamts, bei den Städten und Gemeinden sowie den Kreissparkassen aus und und ist online unter "Veranstaltungsprogramm 50 Jahre Ostalbkreis" abrufbar.

Button zum Jubiläum '50 Jahre Ostalbkreis'
50 Jahre Ostalbkreis - Seien Sie dabei!
Es wird das Deckblatt der Jubiläumsbroschüre dargestellt. Darauf ist das Landratsamt Aalen im Hintergrund zu sehen und die Flagge des Landes Baden-Württemberg. Im Vordergrund stehen in einem Blumenbeet 4 bunt bemalte Holzherzen auf Eisenstangen.
Deckblatt der Jubiläumsbroschüre
"Ich freue mich, dass es uns gemeinsam gelungen ist, dieses Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen. Im Namen der 42 Städte und Gemeinden sowie der Landkreisverwaltung lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das Jubiläumsjahr 2023 zu feiern. Ein abwechslungsreiches Programm wird Sie den Ostalbkreis von seiner schönsten Seite erleben lassen!", so Bläse bei der Präsentation im Aalener Kreishaus. "Den Auftakt macht unsere Matinee für Ehrengäste am 22. Januar 2023, zu der wir den stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl begrüßen dürfen. Mit einer gemeinsamen Überraschungsaktion mit allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern werden wir den Startschuss für das Jubeljahr geben und als Symbol für den Zusammenhalt unserer kommunalen Familie die Skulptur unseres Kunstwettbewerbs enthüllen."

Acht Themenfelder werden durch das Jahr führen: Den Start macht die Vortragsreihe von Kreisarchivar Uwe Grupp mit dem Titel "Gestern und Heute". "Sechs interessante Abendvorträge werden in den Monaten Februar sowie Oktober und November 2023 unterschiedliche Schwerpunkte beleuchten und den Wandel und die Geschichte unseres Landkreises aufzeigen", kündigte der Archivar an, "zum Abschluss der Reihe wird am 25. November 2023 ein Jubiläumsbuch veröffentlicht. Sie dürfen darauf gespannt sein." In diesem Zusammenhang erinnerte Grupp an den noch laufenden Fotowettbewerb. Für das Jubiläumsbuch werden Fotos aus den 1970er Jahren aus allen Bereichen des täglichen Lebens gesucht. Einsendungen über die Internetseite des Kreises sind bis Ende Januar möglich.

Der März 2023 widmet sich der "Nachhaltigkeit", im April 2023 stehen "Wirtschaft und Europa" im Fokus. Die Geschäftsbereiche der Landkreisverwaltung haben hierfür vielfältige Veranstaltungen konzipiert, die sich um den Wald, Energie, Mobilität, Wirtschaftsbeziehungen und vieles mehr drehen.

"Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist dann unser Ostalbsommer, denn so etwas gab es noch nie", betont Landrat Dr. Bläse. Alle Landkreiskommunen werden im Zeitraum von Mai bis September 2023 einen Veranstaltungstag durchführen und dadurch einen attraktiven und aktiven Beitrag zum großen Ganzen leisten. Manuela Rathgeb, bei der die Fäden im Landratsamt organisatorisch zusammenlaufen, nennt die Themenbereiche "Entdecken", "Wald und Wiese", "Kultur und Gesellschaft", "Genuss" und "Gesundheit und Bewegung", zu denen es für jedes Alter und für jeden Geschmack ein Event in einer der 42 Städte und Gemeinden geben wird. Alle malbegeisterten 6- bis 12-Jährigen dürfen sich auf einen Malwettbewerb freuen. Gefragt ist der Lieblingsort im Ostalbkreis. Eine Malvorlage für den Wettbewerb gibt es in der Veranstaltungsbroschüre.

Ein besonderes Highlight wird dann das Festwochenende im Juli 2023 am Ostalbkreishaus in Aalen. Den Auftakt bildet am 13. Juli 2023 ein heiterer Kulturabend. Der 15. Juli 2023 wird mit einem offiziellen Festabend begangen, und am Sonntag, 16. Juli 2023, findet ein großes Bürgerfest statt. "Sie dürfen sich auf einen bunten Mix aus Unterhaltung, Information, Musik und Begegnung freuen. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein", so Bläse.

Den Ausklang des Jubiläumsjahres bildet am zweiten Advent, 10. Dezember 2023, das traditionelle Adventskonzert, welches dann ganz im Zeichen der 1970er Jahre stehen wird.
Als Zeichen des Miteinanders werden außerdem das ganze Jahr über Ostalbkreisfahnen in jeder Ortschaft wehen und öffentliche Plätze werden mit bunt bemalten Holzherzen geschmückt sein. Landrat Dr. Bläse: "Damit wollen wir zeigen: Der Ostalbkreis lässt unsere Herzen höherschlagen! Der Ostalbsommer zeigt, wie sehr sich in den letzten fünfzig Jahren eine Gemeinschaft über die jeweiligen kommunalen Grenzen hinweg entwickelt hat und wie Verbundenheit bei uns im Ostalbkreis gelebt wird. Es ist das zusammengewachsen, was zusammengehört." Wie Alt und Jung "ihren" Ostalbkreis empfinden, wird das Jahr über in den Social Media-Auftritten des Landratsamts unter dem Motto "50 Jahre - 50 Stimmen" zu sehen und zu hören sein.

Bläse dankt allen Städten und Gemeinden für die hervorragende Unterstützung, die es erst ermöglicht habe, ein derart umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen. "Ich wünsche mir, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen und auf Entdeckungsreise gehen. Lernen Sie den Ostalbkreis noch einmal von einer neuen Seite kennen und erleben Sie gemeinsam mit uns fröhliche Stunden. Natürlich bin ich auch gespannt, auf welcher Veranstaltung wir uns persönlich begegnen", sagt Bläse.