Fachkrankenhaus Neresheim
Kösinger Straße 11
73450 Neresheim
Telefon: 07326 9608-0
Telefax: 07326 9608-80
E-Mail: info@fkne.srh.de
Das Fachkrankenhaus Neresheim mit seinen 50 Betten ist eine neurologisch-neurochirurgische Klinik für die Behandlung schwerst schädel-hirnverletzter Patienten.
Es verbindet Intensivmedizin, Neurochirurgie und Neurologische Frührehabilitation.
Der Einzugsbereich ist überregional. Behandelt werden Patienten aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland.
Spezialgebiet ist die Behandlung von Patienten mit lang anhaltenden vegetativen Entgleisungen in Verbindung mit einer Schädigung des Hirnstamms.
Im Stufenkonzept der neurologischen Rehabilitation beginnt das Fachkrankenhaus Neresheim mit den Konzepten der Frührehabilitation (Phase B) noch mit Phase der akuten intensivmedizinischen Behandlung.
Es verbindet Intensivmedizin, Neurochirurgie und Neurologische Frührehabilitation.
Der Einzugsbereich ist überregional. Behandelt werden Patienten aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland.
Spezialgebiet ist die Behandlung von Patienten mit lang anhaltenden vegetativen Entgleisungen in Verbindung mit einer Schädigung des Hirnstamms.
Im Stufenkonzept der neurologischen Rehabilitation beginnt das Fachkrankenhaus Neresheim mit den Konzepten der Frührehabilitation (Phase B) noch mit Phase der akuten intensivmedizinischen Behandlung.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.