Informationskampagne "EU Protects" - Europa schützt
Die Kampagne "EU Protects" hat das Ziel, den Beitrag Europäischer Netzwerke zum Schutz der europäischen Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft aufzuzeigen.
Unter dem Motto "EU gemeinsam schützen" werden lokale "Helden" vorgestellt, die grenzübergreifend zusammenarbeiten, um Europa zu schützen. Für die Umsetzung der Kampagne in Deutschland wurden fünf Helden ausgesucht, die in folgenden Bereichen tätig sind:
- Kampf gegen grenzübergreifende Kriminalität
- Umweltschutz
- Forschung zu und Behandlung von seltenen Krankheiten
- Katastrophenschutz
- Erhalt der Artenvielfalt
Mehr zur Kampagne und den Helden finden Sie unter
https://europa.eu/euprotects/content/homepage_de?fbclid=IwAR15-C0LDiwOf7n4H9B5JE5DFd5Z2IZv8PyzQeXlHvOADQlBZoeiSpt8CH0
- Kampf gegen grenzübergreifende Kriminalität
- Umweltschutz
- Forschung zu und Behandlung von seltenen Krankheiten
- Katastrophenschutz
- Erhalt der Artenvielfalt
Mehr zur Kampagne und den Helden finden Sie unter
https://europa.eu/euprotects/content/homepage_de?fbclid=IwAR15-C0LDiwOf7n4H9B5JE5DFd5Z2IZv8PyzQeXlHvOADQlBZoeiSpt8CH0
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.