Facebook
Youtube
Twitter
Instagram

Europabildung in der Grundschule - Buch des Wochenschau-Verlag für die Unterrichtspraxis

Die europäische Integration kann auch im frühen Schulalter, in der Primarstufe, Thema im Unterricht sein.
Viele Lehrer fragen sich aber vielleicht, wie ein früher Europaunterricht aussehen könnte.
Ein Buch mit verschiedenen Konzepten, Entwürfen aus unterschiedlichen fachdidaktischen Perspektiven, empirischen Befunden zu Wissen und Einstellungen von Grundschulkindern sowie mit unterrichtspraktischen Erfahrungen und Vorschlägen hat der Wochenschau-Verlag herausgebracht. Dabei geht es etwas um den Unterricht mit Concept Maps, um Erfahrungen mit EU-Planspielen in der Grundschule oder um Wissen und Präkonzepte von Viertklässlern über Europa und die EU.

Einer der Autoren ist Prof. Dr. phil. habil. Helmar Schöne: Professor für Politikwissenschaft und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Er hat Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin studiert. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Politische Bildung und das Politische System der Bundesrepublik Deutschland. Zuletzt hat er verschiedene Jean Monnet-Projekte zur Europabildung in der Schule geleitet.

Möchten Sie eine Print-Version oder PDF-Version, folgen Sie folgendem Link:

wochenschau-verlag.de/europabildung-in-der-grundschule.html?SID=76bc64c7ac17a4feedadc8536de2ffe4