Aktuelle Hinweise zum Eichenprozessionsspinner
Die Forstliche Versuchsanstalt Baden-Württemberg (FVA) informiert regelmäßig über die Entwicklung des Eichenprozessionsspinners in Baden-Württemberg, basierend auf Untersuchungen im Raum Freiburg. Die aktuellen Hinweise dazu finden Sie im Downloadbereich.
Den aktuellen Stand der Entwicklung des EPS im Ostalbkreis können Sie mit Hilfe unserer Fotodokumentation verfolgen (siehe Download).
Die FVA entwickelt derzeit ein EPS Frühwarnsystems, zur verbesserten Abschätzung des Gefährdungszeitraums im Jahresverlauf sowie als Entscheidungshilfe zur Planung von Maßnahmen im Hinblick auf zeitgerechten effektiven Schutz der Wirtsbäume sowie der Gesundheit von Menschen und Tieren.
Für dieses Projekt wird über die gesamte Entwicklungsdauer von April bis September alle 2-3 Tage der Entwicklungsstand der Eier / Larven / Falter sowie der Eichen kontrolliert und dokumentiert. Die Untersuchungen der FVA finden im Raum Freiburg statt, einer deutlich wärmeren Region als der Ostalb. Um auch präzise Daten aus den kälteren, östlichen Landesteilen zu bekommen, beteiligt sich der Geschäftsbereich Wald und Forstwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis an zwei Standorten in Ellwangen und Westhausen an diesem Monitoring.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.