Aktuelle Hinweise zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz
An dieser Stelle möchte Sie das Sachgebiet Pflanzliche Erzeugung regelmäßig zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Ostalbkreis informieren. Sie finden hier Informationen und aktuelle Beratungsempfehlungen zur Düngung und zum Pflanzenschutz.
Hinweis vom 30. März 2023
Prüfen Sie den Erfolg Ihrer Herbstbehandlung in Ihren Wintergetreidebeständen. Sollten hier weitere Maßnahmen erforderlich sein, legen Sie den Fokus auf eine zeitnahe Umsetzung. Bitte achten Sie bei der Auswahl von blattaktiven Mittel für ausreichende Wirkungsgrade auf die Anwendungsbedingungen (Luftfeuchtigkeit etc.) und das Resistenzmanagement.
Hinweise zur Wirksamkeit der Pflanzenschutzmittel finden Sie in der Broschüre Integrierter Pflanzenschutz 2023 ab Seite 52ff.
Vielfach ist der Raps im Streckungswachstum. Das Schädlingsvorkommen in den Gelbschalen ist sehr heterogen. Viele Betsände konnten aufgrund der Witterungsbedingungen bisher nicht behandelt werden. Bitte kontrollieren Sie Ihre Betsände weiterhin regelmäßig. Sollten die Schadschwellen überschritten werden, führen Sie in Abhängigkeit der Befahrbarkeit der Flächen eine Behandlung durch.
Hinweise zu den Schadschwellen und Pflanzenschutzmitteln finden Sie in der Broschüre Integrierter Pflanzenschutz 2023 ab Seite 84 ff.
Bitte denken Sie an das Aufsummieren der Düngemengen für das Jahr 2022 gemäß der aktuellen Düngeverordnung, sowie gegebenenfalls an die notwendigen Meldungen nach Verbringungsverordnung bis zum 31.3.2023. Informationen hierzu finden Sie unter www.duengung-bw.de
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.