Ansprechpartner
Hier finden Sie die Ansprechpartner des Geschäftsbereichs "Geoinformation und Landentwicklung"
Florian Grandy Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Funktion: Leiter des Innovationsprojekts 'Rettungskette 5G' | Telefon: 07361 503-5455 |
Rudolf Grimmbacher Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Liegenschaftskataster Funktion: Sachgebietsleiter | Telefon: 07361 503-5443 |
Tanja Gruber Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07961 81-441 |
Heidi Grulich Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Funktion: Sekretär/in | Telefon: 07361 503-5430 |
Yannick Haas Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Projektingenieur/in | Telefon: 07961 81-428 |
Robert Haußmann Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Vermessung Funktion: Vermessungsingenieur/in | Telefon: 07361 503-5437 |
Ingrid Herdeg Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Liegenschaftskataster Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07361 503-5435 |
Kerstin Herdeg Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Vermessung Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07361 503-5453 |
Matthias Heßlinger Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Vermessung Funktion: Messgehilfe | Telefon: 07361 503-5490 |
Wolfgang Hirsch Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Zentrale Dienste,Kundenservice, GIS Funktion: Sachgebietsleiter | Telefon: 07361 503-5463 |
Marina Hölldampf Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Vermessung Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07361 503-5420 |
Hannes Honold Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Vermessung Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07361 5030 |
Margit Hügler Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Funktion: Sachbearbeiter/in | Telefon: 07361 503-5405 |
Klaus Humpf Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Projektingenieur/in | Telefon: 07961 567-3256 |
Benjamin Kächele Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Sachgebietsleiter/in | Telefon: 07961 81-438 |
Georg Kaiser Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Projektingenieur/in | Telefon: 07961 81-444 |
Silvia Kaiser Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07961 81-440 |
Severin Kaufmann Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Vermessungstechniker/in | Telefon: 07961 81-443 |
Thomas Kipp Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Vermessung, Baulandumlegung Funktion: Sachgebietsleiter | Telefon: 07361 503-5450 |
Frank Kohlmetz Geschäftsbereich: Geoinformation und Landentwicklung Fachrichtung: Flurneuordnung Funktion: Projektingenieur/in | Telefon: 07961 81-439 |
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.