Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Aktuelle Informationen des Geschäftsbereichs Verkehrsinfrastruktur:
Allianz für den Ausbau der B29 und B29a
Gemeinsame Presseerklärung des Oberbürgermeisters der Stadt Aalen, Thilo Rentschler, Landrat Klaus Pavel sowie der Bürgermeister des Wirtschaftsraums "Aalen plus" zum notwendigen Ausbau der Bundesstraße zwischen Aalen und Essingen, ...
Bundesverkehrswegeplan 2030 B 29 neu von Röttingen bis Nördlingen und B 29 a Unterkochen - Ebnat sind im vordringlichen Bedarf
Bundesminister Alexander Dobrindt hat am 16. März 2016 den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) vorgestellt. Der Bundesverkehrswegeplan legt fest, in welche Straßen-, Schienen- und Wasserstraßen der Bund bis 2030 investiert. Die B ...
Großer Einsatz für die Artenvielfalt an Straßen
Verkehrsminister Hermann zeichnet Ostalbkreis und drei weitere Stadt- und Landkreise für ihr besonderes Engagement zur Erhaltung der biologischen Vielfalt aus
Viele Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg ...
Ostalbkreis und Regierungspräsidium geben Frankfurter Kreuz bei Bopfingen-Unterriffingen offiziell für den Verkehr frei
Der Umbau des sogenannten Frankfurter Kreuzes, der unfallträchtigen Kreuzung der L 1070, der L 1080 und der K 3316, bei Bopfingen-Unterriffingen zu einem Kreisverkehr ist abgeschlossen. Heute (9. Oktober 2020) haben Landrat Dr. Joachim ...
Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Bilger MdB besucht am 21. Juli 2020 den Ostalbkreis zum verkehrs- und strukturpolitischen Gespräch sowie zum Start der Ortsumfahrung Aalen-Ebnat
Mobilität und Digitalisierung sind die zentralen Themen für einen prosperierenden Lebens- und Wirtschaftsraum Ostalbkreis. Neben dem Ausbau der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd Ost und der bayrischen Landesgrenze und der Realisierung von ...
Radwegenetzkonzeption: 1.100 km Radwegverbindungen im Ostalbkreis
Rund 1.100 km bereits vorhandene oder noch zu bauende Radwegverbindungen sollen nach der nun vorliegenden Radwegenetzkonzeption des Ostalbkreises ein flächendeckendes oder alltagstaugliches Netz für den Radverkehr bilden.
Vorstellung einer Machbarkeitsstudie zur B 29
Der Wirtschaftsraum Ostalbkreis ist aufgrund der östlichen Randlage in Baden-Württemberg und an der Landesgrenze zu Bayern als Anlieger und Knotenpunkt wichtigster West-Ost- und Nord-Süd-Verbindungen in besonderem Maße auf eine ideale und ...
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.