Facebook
Youtube
Twitter
Instagram


Kinder/Jugendliche - Betreuung/Schule

Informationen zur Betreuung/Schulbesuch für Kinder und Jugendliche

Schulbesuch und Betreuung geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Auf der Seite FAQ zum Schulbesuch und Betreuung geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine veröffentlicht das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sukzessive Antworten auf die vielen Fragen, die sich durch den Ukraine-Krieg in Bezug auf Kita, Schule, Sport und Kultur ergeben, insbesondere zum Schulbesuch geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine in Baden-Württemberg.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die aus der Ukraine geflüchteten Kinder ab dem Alter von 6 Jahren mit der Wohnsitznahme in Baden Württemberg schulpflichtig werden. Um die Anmeldung zu erleichtern wurde ein Anmeldebogen entwickelt. Dieser steht auf der Internetseite des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zum Download zur Verfügung.

Online-Möglichkeiten zur Fortsetzung des Bildungsprozesses für ukrainische Kinder und Jugendliche
Das Büro des Menschenrechtsbeauftragten des ukrainischen Parlaments hat einen Informationsleitfaden für Eltern, Kinder, Lehrerinnen und Lehrer über aktuelle Websites und Portale erstellt, die geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihren Bildungsprozess fortzusetzen.
Resources supporting Ukrainian children’s right to education
For the attention of parents and children - Information on the organisation of the educational process for Ukrainian children who were evacuated from their place of permanent residence as a result of the aggression by the Russian Federation
До уваги батьків, дітей - Інформація щодо організації освітнього процесу для українських дітей, які внаслідок анресії Російської Федерації евакуйовані з місця постійного проживання

Kinderbetreuung für ukrainische Flüchtlinge
Eine Übersicht über Möglichkeiten der Kinderbetreuung mit Zuständigkeiten, rechtlichen Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie eine Information des KVJS zum Thema "KITA-Einstiegsgruppen" finden Sie im Ukraine-Newsletter Nr. 12, Seite 7-15.

Bildungsportal des Ostalbkreises

Informationen zu Angeboten, Projekten und Initiativen, die sich speziell an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund finden Sie in unserem Bildungsportal.
Bildungsportal Ostalb

Erklärvideo zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe im Jobcenter Ostalbkreis (ukrainisch)

Zum Erklärvideo

Erklärvideo zu den Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II im Jobcenter Ostalbkreis (ukrainisch)

Zum Erklärvideo

ETAP-U Education, Therapy und Advice Project - Geflüchtete Kinder (aus der Ukraine) - Beratungsangebot für Fachkräfte und Ehrenamtliche

ETAP-U ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und den kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken der Universitätsmedizin Rostock und der Uniklinik Ulm. Das Projekt beinhaltet verschiedene Beratungs- und Fortbildungsangebote zum Thema Frühe Hilfen und Flucht. Die Ergebnisse werden Teil der digitalen Plattform "Frühe Hilfen und Flucht“ für interdisziplinäre Fachkräfte und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sein. Auf der Plattform finden Sie Informationen über verschiedene Angebote in diesem Bereich.
Die Sprechstunden finden nun bis zum Ende des Jahres immer donnerstags von 16:00-18:00 Uhr statt. Nach dem etwa 30-35-minütigen Vortrag wird es auch die Gelegenheit geben Fragen zu stellen.
Die Plattform und die nächsten Termine der Sprechstunden finden Sie unter Plattform Frühe Hilfen und Flucht | Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (fruehehilfen.de).