Aktuelles zum Coronavirus
Verschiedene Arten von Coronaviren kommen weltweit vor und können Atemwegsinfekte unterschiedlicher Art und Schwere auslösen.
Ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, breitet sich seit Anfang Dezember 2019 ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV) aus. Es gilt als Auslöser von Erkrankungen der Atemwege und im schweren Verlauf von Lungenentzündung. Neben der seit 27.12.2020 im Land möglichen Impfung ist der beste Schutz vor einer Erkrankung das Wissen über die Übertragungswege und den Krankheitsverlauf.
Corona-Zahlen des Ostalbkreises
Ab 8. Dezember 2022 und bis auf Weiteres veröffentlicht das Landratsamt Ostalbkreis selbst keine Daten zur aktuellen Corona-Lage mehr.Die aktuellen Zahlen sind auf der Seite des Landesgesundheitsamtes einsehbar:
Zum Lagebericht COVID-19 Baden-Württemberg des Landesgesundheitsamts
Ausführliche Corona-Dashboards bietet der Gesundheitsatlas Baden-Württemberg:
Zum Gesundheitsatlas Zu den Telefon-Hotlines für Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden-Württemberg
Weitere Informationen
Aktuelle Infos des Robert-Koch-Instituts zum CoronavirusAntworten auf häufig gestellte Fragen (Robert-Koch-Institut)
Antworten auf häufig gestellte Fragen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
COVID-19-bedingte Reisewarnungen und Teilreisewarnungen (Auswärtiges Amt)
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Gesundheit
Dienstgebäude:
Julius-Bausch-Str. 12
73430 Aalen
Telefon: 07361 503-1120
Telefax: 07361 503-1155
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Externe Links
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Kliniken Ostalb gkAöR)
Corona-Ratgeber (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.)
Die Corona-Warn-App
Informationen rund um Corona (Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V.)
Informationen zum Corona-Virus in Gebärdensprache (Bundesgesundheitsministerium)
Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache (Bundesgesundheitsministerium)
Coronavirus: Informationen in anderen Sprachen (Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.